Start time
End time
156 results
this game will happen on the Open Hearth discord, so when you sign up, please go to game-series-forums / Wise Women one-shot and say hi. here's a direct link too: https://discord.com/channels/636368701888921610/1394830708513706054
In Wise Women the players take on the roles of witches living in a remote village, where life is difficult and people often fall prey to supernatural creatures. The witches have the ability to use magical properties of plants to protect their community and help it prosper, but their skills are viewed with suspicion and prejudice. Will the witches continue to strive to protect and improve their community, or will the prejudice drive them to lash out and turn to violence and Dark Magic?
In this session we'll play to find out where an open ended scenario takes us, probably some creature threatening the town. If we manage to make characters before the game, then the scenario will be customized for the PCs. If not, I'll provide pregens.
The game can get into many darker subjects, but it doesn't have to. The only constant is the othering coming from the general population towards the witches, the rest we can calibrate together through safety tools.
We'll be using the X-card, lines and veils and open door policy. We will take at least one break, but maybe more if anyone feels like it.
this game will happen on the Open Hearth discord, so when you sign up, please go to game-series-forums / BBB Dark Carnival and say hi. here's a direct link too: https://discord.com/channels/636368701888921610/1394818814075601117
Bluebeard's Bride is a feminine horror game inspired by the folktale of Bluebeard. In it the players play different aspect of Bluebeard's new bride, who can go anywhere in the castle in her husband absence, except one room. We will be playing the Dark Carnival playset, where the bride is the new star of Bluebeard's dark 1950s circus, exploring circus tents instead of rooms.
In this one-shot we'll play the game from start to finish, creating characters and then maybe shortening it a little bit if we're running out of time. Taking at least one break, but maybe more if anyone feels like it.
The game's themes include multiple kinds of abuse and body horror, but it's possible to leave some of it out, and we will be using safety tools: X-card, lines and veils, open door policy, so the content can be tailored to a degree, but it's a horror game.
<t:1754697600:F>
This is a four session series of Under Hollow Hills, Meguey & Vincent Baker's game where you play as a circus troupe of human and fey creatures who make your way through fairyland and the human world, performing wherever you go.
Touchstones:
Brother's Grimm
Goblin Market, Christina Rossetti
Irish Fairy & Folk Tales (1888), W. B. Yeats.
Content warning: Contains genre-typical elements of fairytale horror, violence, and sexuality. We'll be using lines & veils and the X-card to ensure that we stay within all players' comfort level.
Sessions will run three hours and we'll play on Foundry with voice over Discord.
Sessions will not be recorded.
Undying is a diceless tabletop roleplaying game about vampirism. Game play revolves around brief periods of intense conflict in which old rivalries and new slights spark a dramatic inferno and long stretches of intrigue in which intricate plots are set in motion by immortal conspirators.
Each player takes on the role of a vampire who stalks human prey in the night. Blood is your all-consuming passion, the object of your deepest desires and most primal needs. Your free will—your very self-determination—is a thin façade, a skin-deep veneer of civility gilding the parasite you truly are. Can you retain your humanity in the face of such desires?
<t:1757790060:F>
with a recent discussion of this classic game, I've pre-seated the players who expressed an interest. Otherwise, anyone's free to join the waitlist...
The Future never looked so bad. But you can change it. Because you're CYBERPUNK. Cyberpunk: the original roleplaying game of the dark future; a world of corporate assassins, heavy-metal heroes and brain burning cyberhackers, packed with cutting edge technology and intense urban action
We'll figure out in the week or so before the session exactly how we'll approach this one-shot; we could run a convention scenario with pre-gens I've written and run before or alternatively do character generation and take a run at a published adventure.
<t:1759669200:F>
Mission: ImPAWsible is an improvizational roleplaying adventure game of high stakes and hilarious capers where three raccoons in a trench coat pose as the globe’s greatest super spy to enter the world of international espionage.
One raccoon is the head, one is the torso and hands, and the other is the legs and feet. What could go wrong?
This crew of unlikely heroes will have to balance the stress of saving the world while maintaining their disguise, all without melting down. Can you outfox the world's most nefarious villains with nothing but your wits, a trench coat, and a trio of raccoons? Probably not... but you'll have a lot of fun trying!
----------------------------
No prior experience is required. Rules will be taught during play. A character keeper and an online dice roller will also be available.
Players will receive an email a week before the one-shot takes place to confirm attendance and acquire play materials.
SAFETY: This game will be held under the Open Hearth Community Code of Conduct and use the Open Door policy, X-Card, and Lines & Veils.
DURATION: Up to 4 hours with a 5-10 minute break approximately every hour.
PLATFORM: We will be using StreamYard & Google Sheets.
<t:1759514400:F>
It's 3 a.m. in the morning and you are about to run out of gas driving through banjo country. Highway 666 was supposed to be a short cut, shave hours off your trip.
In the distance like an orange moon in the starless sky you see a gas station. Thank god, you think, maybe your luck is starting to turn around.
The Gas Station is an RPG about a desolate gas station in the middle of nowhere. The player characters, stranded, will have to venture into the gas station and find a way to get their car up and runin' before something else stumbles upon 'em.
----------------------------
No prior experience is required. Rules will be taught during play. A character keeper and an online dice roller will also be available.
Players will receive an email a week before the one-shot takes place to confirm attendance and acquire play materials.
CONTENT WARNING: Death, violence, gore, harm to animals, trapped, time & reality distortion, psychological horror
SAFETY: This game will be held under the Open Hearth Community Code of Conduct and use the Open Door policy, X-Card, and Lines & Veils.
DURATION: Up to 4 hours with a 5-10 minute break approximately every hour.
PLATFORM: We will be using StreamYard & Google Sheets.
In a fabled land where misted wilds are home to beasts, vicious and knowing, young knights have sworn a holy oath: Protect the Weak! Seek out Myths! Honour the Seers! But dark secrets hide in the hills, ancient beings stalk the forests and many knights will fall in their pursuit of glory.
Mythic Bastionland is an OSR adjacent game that largely focuses on travelling great distances to seek the guidance of Seers and uncover Myths. However as the Knights gain status there will be room for courtly intrigue, romance, diplomacy and war.
This is the fifth Season of an ongoing campaign. While we will focus on the core of the game – seeking out the myths – new players should be aware that political machinations could come up.
<t:1752440460:F>
& <t:1752915660:F>
Hey all,
Since I always enjoys catching up with you before our games begin, and I think having some time to do just that (without worrying about taking up too much of our session) would be great!
Join me for a long or as short a time as suits you to talk about whatever's giving you life, gaming or otherwise. Who knows what we'll end up talking about; my (selfish) agenda is to enjoy listening to you all while I sip my coffee...
I'll share the Zoom link in an e-mail (if you sign up) 24 hours beforehand, as well as here in the additional info tab.
Star Trek Adventures 2e
System
Zoom, Google sheets, Owlbear Rodeo, DDicer
VTT
4
Players
Yes
Recorded
Yes
Safety tools
For the first 48 hours, please only sign up if you haven’t had a chance to play Star Trek Adventures in the community. One player will be pre-seated.
<t:1756857600:f>
Star Fleet is about exploration and discovery, hence the five-year missions of the Constitution class starships. But someone has to be there to keep everything running. That’s where you come in. Your crewmembers on the USS Tempest, a vessel dedicated to emergency repairs, colony rescue, medical emergencies, troubleshooting, and beyond. You fix what gets broken out there in the great beyond.
And a lot breaks down.
This is for a two-month series of Star Trek Adventures set in the Original/Strange New Worlds era, running September and October of 2025. In session one we will set tone and safety, go through the character lifepath steps, figure out connections, and decide on facets of our station. Rules will be taught, though familiarity with 2d20 will help. Attendance at all sessions is encouraged, but this is flexible (the mission-based nature of the game mean episodes will probably be two sessions in a pair). Rich Rogers is pre-seated.
We will be playing Modiphius’ new edition of Star Trek Adventures. This show takes place during the later part of the Enterprise’s mission (so think Star Trek the Animated series or IDW’s Star Trek Year Five comics. There’s tensions with the Klingons and Romulans, some species haven’t yet been encountered, and the Organians have vanished.
Content Warning: potential violence, potential cultural imperialism. We will use Zoom for our sessions. Sessions will run up to three hours. We will plan to record, but I will confirm this with the players. The Community Code of Conduct will be in play and we will use Lines & Veils and the X-Card for safety tools.
This game will be recorded.
If you sign up and your availability changes, please remember to drop from the site and give me a heads up.
<t:1759428000:f>
In Mythomorphosis, 1-4 players will explore the relationship between a society’s history and one of its dominant cultural stories as they create and change a myth over the course of generations.
You’ll be telling—and tweaking—this story collaboratively, embodying different characters as necessary if you choose to. There is no Game Master, and no one has more ownership over the story than anyone else.
This is for a one shot of Mythomorphosis: Second Edition by Gordie Murphy, a GM-less mythmaking tabletop roleplaying game about how myths and legends change over generations.
You can see the Kickstarter campaign here for reference: https://www.kickstarter.com/projects/gordiemurphy/apotheosis-0/description
I plan to record the session but will confirm upload at the end. We will use Zoom for our session. I’ll email all players about a week before with the necessary links. The session will run up to three hours. The Open Hearth Code of Conduct will be in play and we will use Lines & Veils and the X-Card for safety tools.
If you sign up and your availability changes, please remember to drop from the site and give me a heads up.
For One Night Only, the dead shall return to take what is theirs- the Salem Slammer Heavyweight Championship Belt (sponsored by Dunkin Donuts). Ancient grudges shall be renewed! Wrestlers will rise from retirem... err, the grave! Who will claim the eternal glory, and who will be sent back to the fiery depths of Hell? Find out on Saturday, Saturday, Saturday!
(World Wide Wrestling is an award-winning game of professional wrestling action enables you to create your own professional wrestling franchise through play, showcasing satisfying and surprising storylines. It’s about feuds, championships, betrayal, and righteous victory. It’s about the clash of good and evil on the grandest stage. It’s about whether you’ve got what it takes. And, in the end, it’s about what the audience thinks of your efforts. You do not have to know anything about wrestling in order to play and enjoy this game)
The Emperor of Texas has heard the plight of his allies across the desert. The Plague wracks them and empties out villages. From his riches he promises to provide medicine. The price is independence.
The Empire of Texas is a post-apocalyptic Western hexcrawl designed by Luke Gearing for use with his rules-light, ultra-lethal Violence system. The PCs play soldiers and prisoners pressed into escorting a caravan of medicine across the perilous desert to a remote border settlement, braving mutant fauna, plague, and the evil within the hearts of men.
We will be using safety tools, but bear in mind that The Empire of Texas includes elements of violence, death, tyranny, and disease.
You can check out Violence for free here: https://lukegearing.blot.im/violence. (We won't be using anything after the section titled Making It Your Own). I'll send out an email with all our links about a week before the first session.
We have 9 sessions: we will play until the PCs complete their task, the whole convoy is dead, or our time is up, whichever happens first. You are welcome to participate in some sessions and not others (your character will become one of a number of NPCs in the convoy) but be warned that there is a chance your character may get sick or die while you're not playing them.
(For the first 24 hours, please only sign up if you have not yet had a chance to play Blood Cotillion.)
The pleasure of your company is requested in attendance of the EXHIBITION BALL to be given at Buckleridge Manor, Terwent Bath, Deluth Vale on Friday evening, 13 June, 1775.
Arriving thereupon, you are expected to:
Appear Comely
Observe Proper Decorum
Beguile the Young Noblemen with Wit and Talent
Secure the Prospect of a Husband
Strike when their Defences are Lowered
Extract their Secrets by Any Means
Destroy THE BLOOD SHRINE
AN OVERVIEW OF THE EVENING'S ENTERTAINMENT
BLOOD COTILLION is a grotesque, single-session, standalone table-top roleplaying game for 3-6 people (including the GM). It is set during a single night at a high-society ball, in a cursed corner of 18th-century England. The players are formidable assassins, disguised as husband-hunting ingenues, who must root out the occult evil that lurks in the manor, destroy it and, ideally, survive.
SYSTEM: Forged in the Dark
NUMBER OF SESSIONS: 2 (Session 2 will be played only if we don’t wrap up satisfactorily in Session 1).
DURATION: 3
NUMBER OF PLAYERS: 3 plus the GM.
CONTENT WARNING: Violence, supernatural, the occult, magic, classism, poverty. There is some sexism in the premise, in that the PCs are acting as naive young women at the beginning of the story. Woe to those who underestimate them.
STARTING LINES: Racism, homophobia, transphobia, sexual violence.
SAFETY TOOLS IN USE: X-Card, Lines & Veils, Open Door Policy. The game will follow the Open Hearth Community Code of Conduct.
VENUE/TECH: Zoom Video, Sheets Character Keeper. Expect an email one week before the first session, and another shortly before each session.
BREAKS: One 5-10 minute break at the top of each hour.
RECORDING: Sessions will be recorded, but only for the facilitator’s reference.
PRIOR EXPERIENCE REQUIRED: None – rules will be taught in play.
This is intended as a two-session run of TROIKA! A third session is planned as a security buffer in case of spillover or GM illness.
It is a product of the Open Hearth's "Game Request" program.
<t:1754830800:F>
<t:1755435600:F>
security buffer session: <t:1756645200:F>
"Fronds of Benevolence" is an adventure for the tabletop role-playing game Troika! where players are tasked with saving Duke DeCorticus, their friend, ruler, patron, or deity. Duke DeCorticus, a benevolent plant creature, is dying because his vital supply of "rare earths" (also known as "star loam") has been cut off. His survival is crucial, as the Duchy of Plandra, which he governs, is the linchpin of an uneasy truce between various pirate-princelings. Without his stable rule, Plandra could descend into chaos, war, and plunder. The adventure takes the form of a "pointcrawl," guiding players through various locations to find a new source of rare earths and uncover the reason behind the supply cut.
The game uses a layered set of safety tools, among them a layered and anonymous system to ask for consent to record the session. If you're not comfortable with being recorded I wouls still ask you to join the game and make use of that system. I'd rather play with you and not record than record and not play with you.
This game has been scheduled to accommodate players in European time zones, at the request of 2 players who have been pre-seated. For the first 48 hours, please only sign up if you are typically unavailable for games that run between <t:1751662800:t> and <t:1751684400:t> on weekdays.
First session: <t:1757260800:F>
(12 Sundays starting in September, 6:00 pm CET)
Our Mission: Stabilize Reality
The universe was not meant to be observed. Observation creates thought; thought shapes Reality. Where ideas snarl and fester, Anomalies are born: unreal entities whose existence is fundamentally incompatible with our own. As a privately-held corporation acting in the public interest, only we have the flexibility to act decisively to preserve the public from Anomalous intrusion, with high autonomy and minimal regulatory oversight. Become a Field Agent today! Apply your unique skill set to the critical work of shepherding our Reality from forces that would warp it beyond recognition.
In this quarterly (12-session) run of Triangle Agency, you will play agents of a shadowy corporation. Armed with uncanny abilities and the reality-warping support of the Agency, you will locate, identify, and capture (or, worst case, destroy) an extra-dimensional Anomaly, while also diligently suppressing public knowledge of the Anomaly's existence in order to preserve <reality/the bottom line>. Expect audacious maximalism and corporate horror! Touchstones include The SCP Foundation, Severance, Control, and Paranoia.
This quarterly has been scheduled to explore the unlockable Playwall content that is revealed to players during character advancement. I predict that the scheduled run of this game will cover approximately half of a Field Agent's expected career, but we will spend some time negotiating the pace of character advancement in Session 0. I intend to primarily (but not necessarily exclusively) run missions from The Vault first-party supplement for Triangle Agency; Agents who act with foreknowledge of the events of first-party adventure modules may be subject to disciplinary action.
Each session will run 3 hours, with breaks at the top of each hour. No experience necessary! Beginners are welcome and rules will be taught at the table.
Content Warnings: This is, among other things, a horror game. Expect corporate oppression, gaslighting, subjugation of non-human intelligences, and a dash of PvP. Individual missions may have more specific content warnings which we will cover on a case-by-case basis.
Safety tools: This game is operating under the Open Hearth Code of Conduct (https://openhearthgaming.com/code-of-conduct). For safety tools, we will be using the Open Door Policy, The X-Card, and Lines & Veils.
Play tools: Zoom, Google Drive, Excalidraw.
This game will be recorded for private GM review if all players consent, but the recording will not be published.
(Image credit: Haunted Table, LLC)
Chasing Adventure
System
Zoom, Google Sheets
VTT
3
Players
Yes
Recorded
Yes
Safety tools
Years ago, they betrayed you and left you for dead.
In the darkness, you crept away, and fought and spat and screamed, and lived.
And built a life, of sorts.
But it was always there, in the back of your mind. An itch that couldn't be scratched.
Now you've been given a chance to scratch. And scratch. Until it bleeds.....
Dig Two Graves is a story of vengeance in a roughly classic fantasy setting, played with the Chasing Adventure system by Spencer Moore. We'll create the situation and villains as a table during Session 1.
(Note: Sorry to folks who are looking for any of the RPGs titled Dig Two Graves.)
TOUCHSTONES: Best Served Cold, The Northman, Inglorious Basterds, The Devils, The Revenant.
SYSTEM: PBTA
NUMBER OF SESSIONS: 4
DURATION: 3
NUMBER OF PLAYERS: 3 plus the GM.
CONTENT WARNING: Violence, supernatural, monsters, magic, classism, poverty.
STARTING LINES: Racism, sexism, homophobia, transphobia, sexual violence.
SAFETY TOOLS IN USE: X-Card, Lines & Veils, Open Door Policy. The game will follow the Open Hearth Community Code of Conduct.
VENUE/TECH: Zoom Video, Sheets Character Keeper. Expect an email one week before the first session, and another shortly before each session. We'll also have a Discord channel.
BREAKS: Two 5-10 minute break midway through.
RECORDING: Sessions will be recorded, but only for the facilitator’s reference.
PRIOR EXPERIENCE REQUIRED: None – rules will be taught in play.
** Players for this game and waitlist priority will be determined by lottery on <t:1752105600:f> (8 PM US Eastern Time Wednesday July 9th)*
There are rumors in Spire, heard loudest in Derelictus, but whispered in the city above. When the Vermissian train system was built, they dug deep and fast into the Heart. They used tools and powers that haven't been seen before or since. And when it failed, they just left them there.
This is a 12 sessions of Rowan Rook & Deckard's Heart: The City Beneath using Gareth Ryder-Hanrahan's campaign Dagger in the Heart on Wednesday nights at <t:1756944000:t> (8 PM US Eastern time) in September, October and November. (NB: There will be no session on 10/1.) You are delvers, seeking the secrets of the Heart, the vast and weird underworld beneath the city of Spire. You, in particular, are seeking secrets left behind in the building of the Vermissian, the failed attempt to build a train system through the city and down into the Underworld. Maybe because you want the power, maybe because you are seeking truth. Maybe you loved somebody who died for the lost cause of building those damned trains. But whatever it is, you know it's down there, somewhere.
CW: Violence, Body Horror, Oppressive Industry, Inevitable Failure
Being able to attend each session is ideal, but not required. You must RSVP to each session you wish to attend. Play will be via Discord voice, video optional. I’ll email all players about a week before the first session with the discord server invite. Rules will be taught. Sessions will run up to three and a half hours. You will receive a confirmation email with character keeper and video call info about a week before our first session. A Spot is saved for Agatha Cheng. [The Open Hearth Community Code]([https://openhearthgaming.com/code-of-conduct](https://openhearthgaming.com/code-of-conduct)) will be in play and we will use Lines and Veils and the [X-Card]([http://tinyurl.com/x-card-rpg](http://tinyurl.com/x-card-rpg)), as well as Script Change for safety tools.
Naples. Winter of 1972. A stranger has arrived, shrouded in rumors and cigarette smoke. A Russian. An assassin. An enigma. He carries a broken pocket watch and a reliable Soviet-make hand pistol. A lost love, not his wife, weighs heavy in his memory like concrete tied to a sinking corpse. His name is Goncharov and he brings with him upheaval like the city has never seen.
Winter. Naples. 1972. The stage for the greatest mafia movie ever made.
Content Warning: We will set down clear hard lines, especially with regards to sex and violence: two themes which are bound to come up. Other themes of Goncharov you can decide to emphasize or omit are nationalism, power, identity, coercion and betrayal.
War!! The Satrapy of Soteria has invaded the Bantral system, using its moons as shipyards, its crystals for fuel, and its people for conscripts. But brave partisan fighters resist Soteria's imperial grasp!
Your rebel cell has obtained, through great cost, classified intelligence about an experimental new airship - the Hawkmoon, faster and more agile than anything built before. If the Satrapy can find a way to mass-produce this ship, little hope remains for your resistance... but if the rebels can seize it, the Hawkmoon may change the course of the war.
Fabula Ultima, the TTJRPG, is a game of crystal fantasy inspired by Dragon Quest, Chrono Trigger, and of of course Final Fantasy. Our game also takes inspiration from Treasure Planet, Star Wars, and Rogue Galaxy. Subject matter will probably include violence, imperialism, betrayal, and sacrifice. Safety tools will be Lines & Veils, X Card, and the Open Door.
Our first session will be character creation and a quick review of game rules; no experience is needed as rules will be taught in play. As it was their request, one seat is reserved for Bach Tran.
Moderation: Tim [Discord: nurdertim]
Setting, Genre, Stichwörter: World-Building, Geschichtsschreibung, SL-los.
Hintergrund:
The exile who came to the city to start a new life,
The mason who carved blocks for its walls,
The merchant getting rich in its marketplace,
The thief rotting in its dungeon
The emperor who watched it burn,
The child who plays in its ruins…
All these lives are part of the story of a city.
You tell its story by exploring theirs.
Beschreibung: Microscope Chronicles ist eine Weiterentwicklung von Microscope. Gemeinsam erzählen wir die Geschichte einer einzelne Sache, z.B. einem Gegenstand, einer Stadt oder einer Geheimgesellschaft. Dabei legen wir den Fokus auf die Personen deren Leben sich um diese Sache dreht.
Die Historie die wir erschaffen wird dabei allerdings nicht in chronologischer Reihenfolge erzählt, sondern wir werden immer wieder in der Zeit vor und zuück springen.
Setting und Genre werden wir zu Beginn selbst festlegen.
Link zum Spiel | Publisher: https://www.lamemage.com/microscope-chronicle/
Hinweise: Dies ist ein öffentlicher Spieltest der überarbeiteten Microsope-Regeln von Ben Robbins. Er bittet aber ausdrücklich darum, es nicht wie einen Spieltest zu behandeln, sondern ganz normal damit zu spielen.
Mit mir sind wir, bei ausgebuchter Runde, zu fünft.
Verwendete Safety Tools: Linien & Schleier, X-Karte, offene Tür, Stars & Wishes, Palette (Teil des Spielmechanismus, mit Linien & Schleier verwandt).
Voraussetzungen: Bitte nur volljährige Spieler*innen.
Ort: Offline-Runde 3W6 Hannover Treff
Spielleitung: Bianca [Rapti]
Setting, Genre, Stichwörter: spielleitungsloses Storygame, anthropomorphe Tiere, Kartenspiel
Beschreibung:
Wir spielen im Kestner Museum Hannover im Sammlers Bereich (kostet keinen Eintritt), Mittwochs hat das Museum länger auf (bis 20h). Der Sammlers Bereich soll ein Ort sein wo alle willkommen sind selbst Sachen auszuprobieren, wir wollen das gerne testen und auch schauen ob wir in Hannover genügend Leute zusammenbekommen um ab und an in Offlinerunden zu spielen an einem neutralen öffentlichen Ort.
Worum geht's?
Ihr seid eine Fraktion anthropomorpher Insekten die nach dem Sturz der Bienenkönigin den illegetimen und tyrannischen Krötenkönig durch eine Revolution stürzen wollen.
“REVOLT!” ist ein spielleitungsloses Storygame (Erzählspiel) für 2-4 Spielende. Ihr entscheidet euch zu Beginn des Spiels für eine Fraktion und dann spielen wir gemeinsam in 4-Phasen die Geschichte der Revolution und den Sturz des Regimes. Der Fokus liegt hierbei auf dem Erzählen einer gemeinsamen Geschichte durch Prompts auf den Karten - es gibt kein kompetitives Element, zufällig gezogene Karten bestimmen Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Fraktion.
Link zum Spiel | Publisher: https://alwayscheckers.itch.io/revolt
Hinweise und/oder Warnungen: Wir spielen an einem öffenlichen Ort weil wir das gern ausprobieren wollen, Erkennbar bin ich am Regelwerk das ich sichtbar auf einen der Tische legen werde
Verwendete Safety Tools: Open Door, X-Karte, Lines&Veils, wenn dein präferiertes Safety Tool fehlt nutzen wir es gerne auch.
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine Erfahrung notwendig, Equipment wird mitgebracht
Welcome to Salisbury. A Three World Empire planet designated for survival and endurance training of the elite Royal Marine Commandos.
You’re not them.
You’re part of The Royal Engineers training recalibration platoon. After the big boys from the RMC have passed through, you’re there to reset the supply caches and rebuild the training zones. The team you’re on is affectionately known as “The Bimble Section.” It’s shitty work, but at least the Ruperts leave you alone.
You’re 3 weeks into “The Bimble.”
A 6 week, 1000 mile trek across the main continent of Salisbury, readying the course for the next set of training. If you don’t get to the end of the run in time, you’ll have some very aggressive Royal Marine Commandos on your arse with their next live firing ex. You’ve nothing to worry about though as you and your crew are roughly 4 days ahead of schedule and should have plenty of time at the end RV for some of the beers you know Jonesy has stashed away in the bottom of his pack.
Game/Setting: Alien the RPG is a universe of body horror and corporate brinkmanship, where synthetic people play god while space truckers and marines serve host to newborn ghoulish creatures. It’s a harsh and unforgiving universe and you are nothing if not expendable.
Alien is set in a universe of retro futurism where everything is old and worn. Computers are the size of a room and space suits look like 19th Century diving suits. It is a place of long lost secrets and ancient mysteries.
Nature is neither good nor evil. It is, however, indifferent to humanity. The universe is a harsh place to live in and will kill you in the blink of an eye if given a chance. Alien is ultimately it is a game about survival.
Media touchstones are the Alien franchise of movies and particularly Aliens. Alien is available on DriveThruRPG. [https://www.drivethrurpg.com/en/product/293976/alien-rpg-core-rulebook]
Players Needed: 3 players are needed for this One-shot. GM will introduce the world and set scenes. Players will be a group of Royal Engineers resupplying a world used by the Royal Marine Commandos for live fire training.
Safety: This game will be held under the Open Hearth Community Code of Conduct. (https://openhearthgaming.com/code-of-conduct) Safety tools available are X-card, Open Door Policy, and Lines and Veils.
Content Warning: Violence, body horror, gore, death and dead bodies, possible player vs player combat, drug use, abuse of subordinates
No experience necessary, rules will be taught in game.
DURATION: Up to 3 hours with a 5-10 minute break after approximately 1.5 hours.
PLATFORM/RECORDING: We will be using Zoom, and I will be recording sessions for facilitator improvement and as a memory tool. We will be using Foundry as a Virtual Table Top.
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Hishge (hishge_e)
Setting: Eine abgelegene Inselgruppe im Nordatlantik, Anfang des 19. Jahrhunderts – eine Zeit voller Umbrüche, Aberglaube, Misstrauen und aufziehender Maschinen.
Spielsystem:
So tief die schwere See (Original: Alas for the Awful Sea) ist ein emotional intensives, erzählorientiertes Rollenspiel über Menschlichkeit in rauen Zeiten. Die Spielenden verkörpern Mitglieder der Crew eines kleinen Schiffs, das abgelegene Küstenorte anläuft, wo Armut, Stolz und das Meer gleichermaßen tiefe Spuren hinterlassen.
Inspiriert von britischen Inseln am Rande der Industrialisierung, verwebt das Spiel persönliche Konflikte, mystische Andeutungen und gesellschaftliche Spannungen zu einer melancholischen, poetischen Geschichte. Mechanisch basiert es auf Powered by the Apocalypse – mit einem klaren Fokus auf zwischenmenschliche Beziehungen, Glauben, Verrat und Hoffnung in einer Welt, die sich verändert.
Die Spielmaterialien sind auf Englisch, wir spielen aber auf Deutsch.
https://storybrewersroleplaying.com/alasfortheawfulsea
Hinweise und/oder Warnungen: Klassismus, Ausgrenzung, familiäre Konflikte, psychische Belastung, religiöser Druck
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Felix (Discord: countdisco)
Setting, Genre, Stichwörter: chaotischer one shot, Papageien mit Pistolen, rules-light
Beschreibung:
In BIRD CRIMES you play a down-on-their-luck poacher who’s been roped into illegally importing seven rare breed parrots (who are also criminals) aboard a redeye passenger jet from JFK to Heathrow, and the birds keep escaping, and at one point they get hold of a gun and it’s really downhill from there on in.
Link zum Spiel | Publisher:
https://rowanrookanddecard.com/product/bird-crimes/?v=5f02f0889301
Hinweise und/oder Warnungen:
Gewalt, Gewalt gegen Tiere, enge Räume
Verwendete Safety Tools:
Lines and Veils, X Card
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik):
Keine Erfahrung notwendig
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Waldemar [unique_uu]
Setting, Genre, Stichwörter: Kleinstadt im Mittleren Westen der USA der fünfziger Jahre, inkl. Militärbasis.
Beschreibung: Wir werden das Szenario Das Fleisch spielen. Von Dominik Hladek für die Lichtspiele-Erweiterung geschrieben.
Ein typischer Diner in einer typischen Kleinstadt im mittleren Westen der USA in den Fünfzigerjahren. Die Burger schmecken gut hier. Zu gut.
...
Dread ist ein preisgekröntes Horror-Rollenspiel, das statt Würfeln einen Wackelturm verwendet, um den Ausgang von brenzligen Situationen zu klären und Charaktere werden mithilfe von Fragebögen erstellt. Gelingt es euch, die Nerven zu bewahren oder wird der Turm fallen?
Denn fällt der Turm, dann fallt auch ihr.
...
Unter Umständen verteile ich die Fragebögen bereits vorab, damit ihr sie ohne Zeitdruck in Ruhe lesen, die ersten Fragen beantworten und auch an mich zurückspielen könnt, um einen schnelleren Spieleinstieg an der Con zu ermöglichen.
Link zum Spiel | Publisher: https://www.system-matters.de/shop/dread/ https://www.system-matters.de/shop/dread-lichtspiele/
Hinweise und/oder Warnungen: Essstörungen, Körperhorror, Maden, Misstrauen, Isolation, Kontrollverlust, Assimiliation, außerirdische Lebensformen, mögliches PvP, Tod.
Verwendete Safety Tools: Grenzen & Schleier, X-Karte, Kurskorrektur, Offene Tür.
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Etwas zum Ausfüllen der Fragebögen. Kein Vorwissen von Regeln notwendig.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Mario Herzog, #zimboe_
Setting, Genre, Stichwörter: Überdrehte Action mit Dinosauriern, Weltraum-Geister-Piraten und so manchem anderen Schmäh, Schmarn und Schabernack.
Beschreibung:
You are a dinosaur. You are a Kosmo Ranger. You are a Kosmosaur—a protector of the galaxy. You and your companions travel through the stars to help all sorts of people, planets, and organizations by preventing disasters, battling assassin robots, banishing chaos mutants from the Void Dimension, and facing all kinds of weird dangers.
Wir spielen auf deutsch.
Link zum Spiel: Kosmosaurs
Publisher: Diogo Nogueira - Old Skull Publishing
Hinweise und/oder Warnungen: Faschistische Brokkoli, Story-Kohärenz einer überdrehten Sonntag-Morgen-Kinderserie
Verwendete Safety Tools: X-Card, Lines&Veils
Voraussetzungen: Dabei sein ist alles. Und gewinnen. Fürs Gute.
A game about a Detective and their Hat
4 players (including the GM)
No GM, no dice, no prep
In Fedora Noir, you create the story of a flawed private investigator in the style of a film noir. Players take on the roles of the Detective, their Partner, their Flame – and their Hat, the Detective’s sharp mind and inner voice. Together, players explore the Detective’s messy life against the backdrop of a difficult case.
Two players share control of the story's main character: the Detective and the Hat.
The Detective role-plays a private eye on a case, narrating their actions and speech. But here's the catch - the person role-playing the Detective doesn't get to say what they think. That's the Hat's job.
Throughout the game, the Hat narrates the Detective's thoughts, memories, and feelings, providing a voiceover for your story in classic film noir fashion.
The other two main characters - the Partner and the Flame - provide the Detective with personal relationships. People to care about... or disappoint.
The game emulates classic detective film noir - the corrupt authorities, twisted cases, friends you can't quite trust - as players create their own unique, fun, bizarre, quirky, exciting stories.
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Moderator: Michaela A. (@Michi)
Setting: Hängt von der Spieler*innengruppe ab.
Beschreibung: Fedora Noir ist ein kollaboratives Erzählspiel.
Voraussetzungen: Keine. Dieses Spiel ist sehr einsteigerfreundlich und erfordert keinerlei Vorwissen oder Erfahrung.
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Table
Voraussetzungen: ab 13
Sprache: Deutsch (Spiel auf Englisch)
Ort: Offline - 3W6 Con
Moderator: Sebastian S. (Discord: sebastiansolidwork)
Setting, Genre, Stichwörter: Dystopischer Wüsten Sci-Fi, Kolonialismus, Religion, Krieg, Tod und Kampf ums Überleben
Beschreibung:
Das Spiel ist von Harald und Michelle entwickelt worden und ein Hack von Villagesong.
Die ferne Zukunft auf dem abgelegenen Wüstenplaneten Jadara. Als Anführer*innen übernehmt ihr die Aufgabe eure verborgene Siedlung zu schützen und für eure Wüstengeborenen zu sorgen. Schwierige Entscheidungen stehen euch bevor. Doch Ihr seid nicht allein sondern arbeitet mit anderen Anführer*innen und ihren Siedlungen zusammen. Viele eurer Entscheidungen werden auch ihre Siedlungen beeinflussen. Am Ende formt ihr, Entscheidung für Entscheidung, eure eigene Legende. Wird sie ein warnendes Gleichnis oder ein epischer Mythos?
Voraussetzungen: Obwohl das Spiel lose von Dune inspiriert ist, sind keinerlei Kenntnisse von Dune nötig – wir erschaffen die Welt gemeinsam während des Spiels. Jadara is Einsteigerfreundlich und jede*r ist herzlich willkommen.
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Table
Spielmaterial: Es ist noch unklar ob ich englische oder deutsche Spielkarten von Harald bekomme.
Voraussetzungen: ab 16
Sprache: Deutsch
Ort: Offline - 3W6 Con
Moderator: Sebastian S. (Discord: sebastiansolidwork)
Setting, Genre, Stichwörter: Beziehungen und Intrigen in einem Fantasy-Mittelalter um den nächsten König zu bestimmen.
"Das Spiel Der König ist tot! beinhaltet Themen wie Romantik, Sexualität, Gewalt und Krieg. Es wurde geschrieben, um Konsens und Wohlbefinden im Spiel zu ermöglichen."
Beschreibung vom Publisher:
Der König ist tot! Eyvard III, König von Banteave, hoher Prinz des Hauses Dillestone und Souverän der Seeküste, ist ohne Erben gestorben. Es ist gewiss, dass es zum Bürgerkrieg kommen wird.
Du bist ein junger Kriegerprinz oder eine junge Kriegerprinzessin eines der Adelshäuser von Banteave. Du bist in diesen drohenden Erbfolgekrieg verwickelt. Damit dein Haus aufsteigt, musst du kämpfen und intrigieren, dich mit deinen Rivalinnen verbünden, musst du deine Freunde verraten und dich in deine Feindinnen verlieben. Begib dich in Gefahr, stürze dich ins Abenteuer, erlebe Romantik und zieh in den Krieg. Du wurdest dafür geboren.
Der Kampf um den Thron wird in “Der König ist tot!” mittels mehrerer Mini-Spiele entschieden. Du sammelst dabei Karten, die du im finalen Spiel, dem Endspiel, nutzen kannst, um deinen Anspruch auf den Thron zu behaupten.
Spielmaterial: Alles auf Deutsch. Ich habe die Minispiele als handliche Handouts zum Herumreichen, das physische Buch und das PDF auf meinem E-Reader.
Verwendete Safety Tools: Grenzen & Schleier, X-Karte, Offene Tür
Voraussetzungen: keine
Link zum Spiel : https://www.system-matters.de/shop/der-koenig-ist-tot/
Ort:
Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung:
Jeronimo [Jeronimo3108]
Setting, Genre, Stichwörter:
Teenager Horror
Beschreibung:
PARTY!!! Alkschrankschlüssel ist geklaut, Freunde (und ein paar Schulkollegen die man nicht loswird…wird schon nicht so schlimm sein) eingepackt, ab ins Ferienhaus der Eltern! Dort tief im Wald können wir in aller Ruhe die Sau rauslassen.
…Warum schreist du so? Mein Kopf tut weh. Ist das Blut?? Was zum Teufel ist passiert?!?
Link zum Spiel | Publisher:
https://www.system-matters.de/shop/dread/
Hinweise und/oder Warnungen:
Potentiell viele (ist ein Horror-Rollenspiel), Grenzen müssen wir mit Lines and Veils abstecken.
Auf alle Fälle vorkommen kann Mord, Misstrauen zwischen Spielern, Player vs. Player
Verwendete Safety Tools:
Lines & Veils, X-Card, Open Door
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik):
Keine
Ort: 3w6Con 2025
Spielleitung: Boni [therock7785]
Setting, Genre: Hexengeschichte der frühen Neuzeit
Beschreibung:
Ihr spielt die Geschichte einer Familie, die ihre Gemeinschaft verlassen und sich am Rande eines unwirtlichen Waldes niedergelassen hat.
Während des Kampfes gegen Entbehrungen, Sünde und dämonische Kräfte erforscht ihr die Vergangenheit und die Beweggründe der Charaktere. Schließlich werdet ihr entscheiden, wer von euch wirklich schuldig ist und somit wer dafür verantwortlich ist, dass das Grauen über euch hereingebrochen ist.
Aber könnt ihr eure eigene Familie verurteilen? Wie werden die eigenen Geheimnisse und Absichten der Figuren die letzten verzweifelten Taten beeinflussen?
Link zum Spiel:
https://www.drivethrurpg.com/de/product/238172/daemon-of-the-forest
Hinweise und Warnungen: Geister, Dämonen, körperliche und psychische Gewalt, Konflikte in der Familie
Verwendete Safety Tools: X-Karte, Lines & Veils, Open Door
─── ⋆⋅ ☾⋅⋆ ───
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Kiwi | [discord: thisiskiwi]
Setting: wird zu Beginn gemeinsam definiert
Genre: Slice of life/ Queer Drama
Stichwörter: Coming of age, queer, family traditions, (found) family, non-binary characters, finding your authentic self, family dynamics, Werwolves
⋆⁺₊⋆ ☾⋆⁺₊⋆
Beschreibung:
⋆☾⋆ Spielmaterial ist auf englisch
⋆☾⋆ descendent from the Queen
Women are Werewolves ist ein kartenbasierendes Erzählrollenspiel, wo die Spielenden die Rolle eines Nichtbinären Characters einnehmen, der einer Familienbande angehört in welcher nur Frauen sich zu Werwölfen verwandeln können.
Während des Spiels erkunded dein Character die Sichtweise auf Gendered Spaces (z.B. Umkleideräume, Toiletten) und das Verhältnis zu Familientraditionen. Ebenso werden Beziehungen zu deinen queeren und nicht-binären Familienmitgliedern erforscht.
Im Innersten ist dieses Spiel ein Spiel über Selbsterkenntnis und das Finden und Erschaffen eines Platzes für dich selbst, um dein authentisches Selbst inmitten einer Familie auszuleben, die dich vielleicht nicht versteht.
⋆⁺₊⋆ ☾⋆⁺₊⋆
Link zum Spiel: https://9thlevel.com/products/women-are-werewolves?_pos=1&_psq=women+are+were&_ss=e&_v=1.0
Publisher: 9h Level Games
Hinweise und/oder Warnungen: Spielmaterial auf Englisch
Verwendete Safety Tools: X- Karte, Lines & Veiles, Open Door
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): englische Sprachkenntnisse wären vorteilhaft wir können dann aber auch auf deutsch weiterspielen
─── ⋆⋅ ☾⋅⋆ ───
On the next full moon, who will you be?
⋆⭒˚.⋆ 🌑 ⋆⭒˚.⋆ A Game by Yeonsoo Julian Kim & C.A.S. Taylor
Ort: Runde auf der 3W6 Con in Wien
Spielleitung: Olav (discord: olav.mueller)
Setting & Genre: Star Wars mit abgeschliffenen Seriennummern
Beschreibung: Ihr seid der Abschaum des Zol-Systems. Rebellen & Terroristen gegen die Republik von Yron Killstar und seinen Schergen. Ihr seid die Guten. Ihr seid zumindest überzeugt davon. Es geht in diesem One-Shot darum zu verhindern, dass die erpressten Koordinaten der Rebellenbasis im Belt an die Republik gesendet werden können und so euer Kampf weitergehen kann.
Rebel Scum verwendet die polymorph-Engine, die mit einem einzigen Würfel pro Charakter auskommt.
Link zum Spiel: https://9thlevel.com/products/rebel-scum-2nd-edition
Hinweise und/oder Warnungen: Es werden Themen wie Unterdrückung durch ein faschistisches Regime behandelt.
Verwendete Safety Tools: Selbstverständlich spielen wir mit der X-Karte, Lines & Veils und der Open Door Policy
Voraussetzungen: Es ist keinerlei Erfahrung mit dem System oder dem imitierten Franchise notwendig. Wir werden alles gemeinsam herausfinden.
The Secret RPG Crossoverse
System
4
Players
No
Recorded
Yes
Safety tools
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Sprache: flexibel ob Englisch oder Deutsch
Spielleitung: Leonie (Discord: himbeerkuchen)
Setting/Genre: verschiedenste Genres auf einmal
Beschreibung: "The Secret RPG Crossoverse" ist ein Pen and Paper Spiel bei dem die Spieler:innen Charaktere aus beliebigen Genres erschaffen – heimlich und ohne zu wissen, in welchem Setting das Spiel tatsächlich spielt. Du kannst ein Space Marine sein, eine Elfenkriegerin, ein Magical Girl, ein jugendlicher Detektiv, ein sprechendes Pferd oder etwas ganz anderes. Es ist die ultimative Crossover-Episode.
Hinweise und/oder Warnungen: Identitätsverlust, potentiell Horror; Spielunterlagen sind auf Englisch
Verwendete Safety Tools: Open-Door-Policy, X-Card, Lines and Veils
Link zum Spiel: https://unknowndungeon.itch.io/crossoverse
Goung For Broke
System
3W6 Con
VTT
8
Players
No
Recorded
Yes
Safety tools
OFFLINE RUNDE AUF DER 3W6 CON
Spielleitung: Leni (Paradice), Discord = tinysharksoul
Setting, Genre, Stichwörter: (American) Sitcom
Beschreibung:
Going For Broke ist ein rasantes Sitcom-Rollenspiel, ohne Spielleiter*in, in dem es um eine WG geht, die immer knapp bei Kasse ist. Wähle deinen Charakter aus einer Reihe von 12 potenziellen Mitbewohner*innen, jede* mit ihrer* eigenen Ecken und Kanten. Lass dich in eine von zwei schlecht durchdachten Lösungsansätze hineinziehen um die Geldsorgen zu beseitigen und beobachte, wie diese ineinander krachen. Jede Episode endet auf die gleiche Weise: mit der WG, die gerade noch so über die Runden kommt, genau dort, wo sie angefangen haben.
Link zum Spiel | Publisher:
http://buriedwithoutceremony.com/gfb
Hinweise und/oder Warnungen: /
Verwendete Safety Tools: X-Karte, offene Tür
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Keine Erfahrung oder Equipment notwendig
Witch - The Road to Lindisfarne
System
4
Players
No
Recorded
Yes
Safety tools
Spielleitung: Christian (Discord: christian_t.u.)
Setting, Genre, Stichwörter: Mittelalter (1350) mit minimalen fantastischen Elementen / Spielleiterloses Erzählspiel ohne Zufallselemente
Beschreibung: In England wütet die Pest. Eine junge Frau hat gestanden, eine Hexe zu sein und für die Pest verantwortlich zu sein. Eine Gruppe von Männern bringt sie nach Lindisfarne, wo sie hingerichtet werden soll. In diesem Kontext wird eine Abfolge von Szenen gespielt
Link zum Spiel | Publisher: https://www.drivethrurpg.com/en/product/104060/Witch-The-Road-to-Lindisfarne
Hinweise und/oder Warnungen: Es geht um Hexenverfolgung und eine junge Frau, die als Gefangene von einer Gruppe Männer eskortiert wird. Sehr viel Potential für schwierige Themen.
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Die Bereitschaft, sich auf die unangenehme Thematik einzulassen.
Offline Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Jeremia (Discord: @jeremia42)
Setting, Genre, Stichwörter:
Postapokalypse, Gemeinschaft, zeichnen
Beschreibung:
Ein ruhiges Jahr ist ein Erzähl- und Kartenzeichen-Spiel von Avery Alder.
Nach langem Krieg wurden die Schakale endlich zurückgeschlagen. Es bleibt uns ein ruhiges Jahr des Friedens zur Erholung. Hier und heute haben wir die Chance, euch gemeinsam etwas Neues und Gutes aufzubauen.
Ein ruhiges Jahr ist ein Erzählspiel über eine Gruppe von Menschen, die sich nach dem Zusammenbruch der Zivilisation um einen Wiederaufbau bemüht. Gleichzeitig spielen wir auch die Welt, die dieser Gemeinschaft Steine in den Weg legt und neue Entdeckungen bereithält. All das halten wir im Laufe des Spiels auf einem anfangs leeren Blatt Papier fest, zeichnen also eine (Land-)Karte.
Ein ruhiges Jahr ist spielleitungslos, wir ziehen reihum Karten, auf denen mögliche Aktionen für diese Runde/Woche beschrieben sind. Nach 52 Wochen ist das Spiel zu Ende.
Link zum Spiel | Publisher:
(Original) https://buriedwithoutceremony.com/the-quiet-year
(deutsche Version) https://www.system-matters.de/shop/ein-ruhiges-jahr/
Verwendete Safety Tools:
Lines and Veils, X-Karte, offene Tür
Hinweise:
spielleitungslos
Voraussetzungen:
keine
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Martin/epsilonhalbe
Spielsprache: DE/EN (Ich bin Österreicher lebe in London - spreche lieber English beim spielen)
Setting, Genre, Stichwörter: London modern day, Mystery/Horror, Startup culture/Sekten:
Link zum Spiel | Publisher: https://kultdivinitylost.com/
Hinweise und/oder Warnungen: potenziell PvP, body horror, Selbstmord, Gaslighting, Sekten und Kultmentalität,
Verwendete Safety Tools: X-Karte, open table, lines & veils
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik):
KULT ist ein PbtA Spiel verwendet aber 2d10, ich bringe die player moves & character sheets
Da das Spiel ein Horror RPG ist kann ich nur erwachsene Spieler*innen akzeptieren.
Beschreibung
You are four of the five founders of 'STAR L I G H T' a startup that revolutionizes your home illumination.
You're on the road to make it to your series C of funding, but you need to prove that you're able to scale in order to get your investors to believe in you.
What is it 'STAR L I G H T' makes - you ask?
Lamps - self powering Lamps that fuel back into the electrical grid, nothing less but a miracle, and the price tag matches that expectation.
How are the lamps made?
Only the 5 of you know, only you bear the burden of that knowledge. Not an easy thing to carry, Juniper 'Ju' your friend and fifth member couldn't do that - they're now gone... - they've gone dark.
'STAR L I G H T' has the creative designers to make those lamps unique and the best engineers to make things happen they are 'the sparks' that keep the company glowing and growing.
STAR L I G H T is not just your job,
STAR L I G H T is where you will work with your Dreams.
Do you have what it takes to carry the light, and bring it to the next level?
This scenario is inspired by a yt-video by STRUTHLESS (https://www.youtube.com/watch?v=b2gg4_4GIEg).
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Martin/epsilonhalbe
Genofunk is an RPG about dying Heroes in a world touched by the Apocalypse.
Stichwörter: Apokalypse, Krankheit, Tod, Unvermeidbarkeit, Transhumanismus
Spielsprache: DE/EN (ich spreche beim spielen lieber EN verstehe aber DE/EN (bin Österreicher in London)) - alle sind gerne eingeladen auch andere Sprachen zu benutzen - das Setting is (Post)Apokalyptisch da passt das irgendwie gut.
Die Welt von Genofunk (from the rule book)
Humanity has reached the degree of technological advancement only dreamt of by transhumanists. Cybernetic implants, robots, AI, physical immortality through tech and biology the fusion of mind and machine.
Fossil fuel has been cmopletely abandoned in favor fo innovative, renewable energy sources. Climate has been stabilized after massive intervention on the global ecosystem.
THERE ARE NO MORE NATIONS, NO FEDERATIONS. THEY'RE CORPORATIONS NOW.
For more than fifty years only three have existed Europe Co., America Co. and Asia Co.
Africa and Oceania are still being abused for the exclusive purposes of tourism and resource extraction. Nobody lives there anymore, except for semi-annual inspctions to extraction plants and droves of wealthy tourists. Everything else is handled by machines.
Exactly one month ago the most intense solar flare vere recorded completely annihilated the Earth.
EVERY FORM OF ELECTRICITY-POCERED TECHNOLOGY - that's practically everything - HAS STOPPED WORKING.
Die Spieler sind alle Opfer des Se.S (Seward-Sterling Syndroms) und dies ist die Geschichte wie die Protagonisten mit dem Schicksal und den verschiedenen Stufen dieses Syndroms umgehen während sie in einer apokalyptischen Welt herumwandern.
Resourcen
Ich werde Handouts, character sheets und Würfel mitbringen, ich leite dieses System zum ersten Mal bin aber sonst recht erfahren mit Horror und erwachsenen Themen im Pen & Paper Rollenspiel.
Publisher: Stratagemma edizioni
Hinweise und/oder Warnungen: Krankheit, Tod, Schicksal und eine (post) apokalyptische Gesellschaft
Verwendete Safety Tools: X-Card, open table, regelmäßig Pausen, Lines/Veils
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Da es um erwachsene Themen geht, bitte ich um eine erwachsene Grundhaltung, sorgfalt mit allen Mitspielerinnen und Mitspielern.
D.h. es wird sehr wahrscheinlich zu Konflikten zwischen Charakteren geben - aber nicht zwischen den Spieler*innen.
Interloper! Yes, you.
Or are you the new radio intern, struggeling to survive your first day?
The friendly neighbourhood cult leader?
Maybe you're even that guy, preparing for a games convention with pen and paper. Just wait for the Sheriff's secret police to find out.
Welcome to Nightvale is the game based on the podcast with the same name.
https://www.welcometonightvale.com/
Interlopers don't need to be familiar with the setting, because, after all, you're interlopers.
We will start with pre-made characters into an adventure that will have been about you. Or maybe not you. Or maybe all of us at once.
Based on Essence 20.
Languages Deutsch/Englisch/Denglish
We will explore more of the quirky and not that scary side of town. Cosy with a touch of "I didn't see that coming".
May contain weat and weat byproducts.
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Adrian H. (anitchang)
Stichwörter: Weltenbauen, Utopie, Große Ideen
Beschreibung:
In This World ist ein Spiel von Ben Robbins (Microscope, Kingdom), in dem wir gemeinsam kreativ eine ganze Reihe von Welten entwerfen und darüber nachdenken, was sein könnte. Wie es sein könnte, wenn etwas oder alles anders wäre.
Englische Beschreibung des Spiels:
Nations have borders. Police carry badges. Dragons breathe fire. You work for money.
That's the world we've come to expect. But in this world—the world we create together—we can question those assumptions and imagine alternatives.
And instead of just making one world, we'll make a whole string, each exploring a different slice of what could be… all in a few hours.
A Small Game of Big Ideas
In This World is a fast game of big creativity. It is designed from the ground up so that anyone can play it, even someone who has never played any kind of story game before, and have no problem just jumping right in.
The game overcomes the usual challenge of inventing ideas out of the blue by starting with a framework of real world facts, things we already know, and then inviting players to stand those ideas on their head and imagine how the world could be different.
It's a recipe that leads to effortless creativity and surprising results, all while spurring new thoughts about the world around us. And it is pretty darn fun.
Verwendete Safety Tools: CATS, Lines & Veils, X-Karte
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Facilitator (Spiel ist aber spielleitungslos): Adrian H. (anitchang)
Stichwörter: Sitcom, Zusammenleben, Comedy
Beschreibung:
Going For Broke ist das neue Spiel von Avery Alder. Es dreht sich alles um ein von einem Kollektiv bewohntes Haus, das sehen muss, wie es finanziell und sozial klarkommt. Gespielt wird auf deutsch, das ist die Beschreibung des Spiels:
Get your coin. Make rent.
Going For Broke is a fast-paced sitcom roleplaying game about a collective house scrambling to get enough money together. It’s designed for easy learning and fast-paced play.
The game uses a set of 12 character cards, each representing a potential roommate in the house. Choose your roommate, choose an episode premise, and dive in. Each episode opens with an argument about how to deal with a huge expense, which spirals into two ill-conceived plots. Ultimately, one succeeds, the other fails, and we’re right back where we started: with the house barely getting by.
4-8 players, 40-70 minute episodes.
Verwendete Safety Tools: CATS, Lines & Veils, X-Karte
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Manfred (#manolitho)
System: The Troubleshooters (regelleicht, erzählerisch)
Setting: Action, Abenteuer, 1960er, franko-belgische Comics (Spirou, Tim & Struppi)
Beschreibung:
The Troubleshooters versetzt die Charaktere der Spieler*innen in die Mitte der 1960er Jahre in eine Welt ähnlich wie unsere, aber nicht ganz dieselbe. Die Concorde transportiert bereits Passagiere, die Amerikaner und Soviets habe Raumstationen in der Erdumlaufbahn und eine Japanisch-Französische Atomrakete ist im Jahr 1964 auf dem Mond gelandet. Noch ist Europa durch den eisernen Vorhang geteilt, es gibt kein Internet und kein Google, und die meisten Leute besitzen nur ein Festnetztelefon.
Der Minoische Fall - Griechenland, Mai 1965.
Die Sonne brennt auf die antiken Dächer Athens, während Möwen über den Hafen von Piräus kreischen. Geheimnisse, verschlüsselte Hinweise, antike Ruinen, zwielichtige Kunsthändler – und eine Spur, die euch tiefer führt, als ihr erwartet.
Packt euren Reisepass, eine Sonnenbrille und ein gutes Gespür für Verschwörungen. Griechenland wartet – und nichts ist so, wie es scheint.
Voraussetzungen: Keine Erfahrung notwendig, vorgefertigte Charaktere, wir spielen auf Deutsch
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte
Link zum Spiel | Publisher:
https://greengorilla.de/the-troubleshooters/
Ort: 3W6 Con
Spielleitung: Ferdinand | derhugflund
Beschreibung: Billy the Kid notorious outlaw, wanted for the murders of over a dozen men, is on a train from Santa Fe to stand trial in Old Mesilla where he is expected to be hanged.
James Dolan, who lead the enforcers against Billy’s Regulator gang, has offered a reward to anyone who brings him The Kid so he can take his revenge.
Billy’s old friend Doc Scurlock has gathered a rag-tag gang in Socorro, along the Santa Fe Rail Line tracks, to get Billy off the train.
The sheriff and his posse have just walked in on Doc and his gang planning their heist in the Capitol Bar.
Can Doc and his gang get Billy off the train before they double-cross each other?
Will Billy hang for justice, be handed over for revenge, or ride off to freedom?
Mechanisch basiert Old Mesilla auf Lady Blackbird. Spielmaterialien sind auf Englisch. Das Spiel selbst ist von mir aus gern auf Englisch oder Deutsch möglich.
Verwendete Safety Tools: Open Door, Script Change
Voraussetzungen: keine
Fiasko meets Lovecraft; die Spieler können das Spiel aber auch gewinnen
System
Runde auf der 3W6 Con
VTT
5
Players
No
Recorded
Yes
Safety tools
>>>
Spielleitung: Roland - (Discord Iampython)
Voraussetzungen: keine (Interesse an düsteren Verschwörungen)
>>>
Das Buch versprach uns Macht. Alles, was wir dafür tun mussten, war, einen Gott zu beschwören.
Ein Rollenspiel um Kleinstadt-Kultisten für einen Spielleiter und drei bis sechs Spieler. (3 >>> 6 <<<)
Safety Tools: Open Door; Lines & Veils.
Soth ist eine Mischung aus Breaking Bad und den Geschichten von H. P. Lovecraft, mit einem würfellosen Spielsystem, in dem evaluiert wird, wie verdächtig sich die Kultisten und Kutistinnen verhalten. Verdacht ist dabei eine Währung.
Es werden Morde begangen und jede Menge Unfrieden gestiftet, nicht zuletzt mit Hilfe von übernatürlichen Dienern und anderen schrecklichen Wesen.
Soth ist von Steve Hickey und erschienen bei Pro-Indie.
Kopfjagd eine Inkursion für FLORIDA VAMPIRES
Spielleitung: Tym (TymothyGoll)
Setting, Genre, Stichwörter: Horror, Schwarzer Humor, Action, Mindfuck
Beschreibung:
Ein Konzert der Vampir-Metal-Band „Maneater“ ist üblicherweise laut, wild, musikalisch grenzwertig und führt zu ekstatischen Gewaltausbrüchen. Das Spektakel erreichte beim letzten „Maneater”-Auftritt einen exzessiven Höhepunkt, als die Band 1 Kilogramm geronnenes, mit Kokain versetztes Vampirblut über dem Publikum zur Explosion brachte und endete jäh, nachdem festgestellt wurde, dass ein Schrumpfkopf fehlte, dessen Bedeutung für „Maneater” weit über die einer Requisite hinausgeht. Eine Katastrophe bahnt sich an, als klar wird, um wessen Haupt es sich handelt.
Ihr nehmt den Auftrag an, den Kopf schleunigst wiederzubeschaffen und in ein Safehouse zu bringen. Holt euch das Kopfgeld und findet heraus, warum dieser eingeschrumpfte Vampirkopf so wichtig ist. Die Jagd nach dem Diebesgut führt euch in den Untergrund der Vampir-Metal-Szene Miamis. Erlebt einen Trip durch blutige Gitarrenriffs und untoten Drogensumpf.
FLORIDA VAMPIRES ist “Rooted in Trophy” (Trophyrpg.com), basierend auf einem Produkt von Jesse Ross und Hedgemaze Press, lizenziert für die Nutzung unter Creative Commons Attribution 4.0
FLORIDA VAMPIRES entstand im Rahmen des System Matters Fanzine Wettbewerbs 2024 und ist Bestandteil des 3W6 Community Zines mit dem Titel “Unsichtbar”. Folgt einfach dem Link zum kostenlosen Download, wenn ihr das Zine und Florida Vampires haben möchtet.
Link zum Spiel | Publisher: https://3w6fm.itch.io/unsichtbar
Hinweise und/oder Warnungen: keine
Verwendete Safety Tools: X-Karte, Open Door, Skript Change
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Hishge (hishge_e)
Setting: Intrigen, Maskenbälle und gefährliche Allianzen in einer prunkvollen Renaissance-Fantasiestadt.
Spielsystem:
Court of Blades ist ein dramatisches Forged in the Dark-Rollenspiel über höfische Machtspiele, gefährliche Magie und die Kunst der feinen Intrige. Die Spielenden verkörpern talentierte Gefolgsleute eines neu aufgestiegenen Adelshauses in der Stadt Ilrien – zwischen politischen Manövern, geheimen Missionen und gesellschaftlichem Aufstieg.
Das Spiel nutzt das erzählorientierte, dynamische Forged in the Dark-System: Statt Würfeln auf Realismus liegt der Fokus auf Stil, Konsequenzen und Spannung. Jede Aktion – ob höfisches Manöver oder verzweifelter Klingenstoß – verändert die Welt.
Die Spielmaterialien sind auf Englisch, wir spielen aber auf Deutsch.
https://acoupleofdrakes.itch.io/court-of-blades
Hinweise und/oder Warnungen: Intrigen, soziale Konflikte, Duelle, mögliche magische Gefahren
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Moderator: Harald E. (#heckmueller)
Setting: Hängt von der Spieler*innengruppe ab
Beschreibung:
For the Queen ist ein kollaboratives Erzählspiel, in dem die Spielenden das Gefolge der Königin auf einer Reise verkörpern. Unser Ziel ist es gemeinsam eine Geschichte über die Reise der Königin und die Beziehungen innerhalb ihres Gefolges zu entwickeln, wobei die persönlichen Geschichten und Motive der Figuren erkundet werden. Der Ton ist ernsthaft, potenziell dramatisch, mit Schwerpunkt auf emotionaler Tiefe und persönlichen Einsätzen.
Hinweise und/oder Warnungen: Häufige Themen sind Vertrauen, Loyalität, Verrat, politische Intrigen, mögliche Gefahren sowie persönliche Opferbereitschaft.
Voraussetzungen: Keine. Dieses Spiel ist sehr Einsteigerfreundlich und erfordert keinerlei Vorwissen oder Erfahrung.
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Table
Voraussetzungen: ab 13
Sprache: Deutsch (Spiel auf Englisch)
Moderation: Sandra [Tentacle Duck]
Setting/Genre: Freundschaftsdrama (die genauen Elemente des Settings werden im Spiel festgelegt)
Beschreibung:
Dead Friend ist ein Rollenspiel für eine*n Nekromant*in und einen Geist. Es ist ein kooperatives Erzählspiel für zwei Spielende. Jede*r übernimmt die Rolle eine*r Freund*in, eine*r lebendig und eine*r tot. Ihr stellt und beantwortet Fragen, um die Figuren, ihre Gemeinschaft, ihre gemeinsame Geschichte und die Beweggründe zu entwickeln, die zu ihrem letztendlichen Konflikt führen.
Das Skript folgt der dramatischen Struktur eines Rituals zur Totenbeschwörung, und ihr benutzt das Zauberbuch mit den Anweisungen während des gesamten Spiels wie eine Hexe, die Zaubersprüche aus einem alten Grimoire liest. Die Stimmung kann gruselig oder intim, erschütternd oder lustig sein - es liegt an euch als Geschichtenerzähler*innen. Auch wenn sich unsere Figuren bestimmte Ausgänge wünschen, geht es uns als Spielenden darum, eine faszinierende Geschichte über Freundschaft, Verlust und höllische Magie zu erzählen.
Die Fragen werden mit Tarotkarten ermittelt, deren Symbolik zusätzliche Anregungen geben kann. Das Ritual, das durch die Geschichte führt hat neben den sprachlichen auch physische Elemente (streuen eines Salzkreises, Münzen, die um ein Pentagrammbewegt werden)
Link zum Spiel bei Itch: https://necromancy.itch.io/dead-friend-a-game-of-necromancy
Themen: Tod, Magie, Todesursachen, Konflikt zwischen den Figuren
Safety Tools: Offene Tür, X-Karte, gemeinsames Gespräch über den angestrebten Ton und Schleier und Grenzen.
Voraussetzungen:
Der Text des Spiels, dem wir folgen und den wir uns gegenseitig vorlesen ist kurz, aber auf englisch. Ich stelle ihn gerne vorher zur Vorbereitung zur Verfügung.
Altersempfehlung: ab ca. 16 Jahre
Ort: Offline Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Jeremia (Discord: @jeremia42)
Setting / Genre: Du bist ein Lehrling des Zauberers und lebst in einem großen Turm, wo du dem Zauberer bei seiner Magie assistierst und selbst das Handwerk lernst. Von innen scheint der Turm unendlich groß zu sein, was noch dadurch unterstrichen wird, dass vieles davon verboten ist. So viele Räume sind durch Schlösser, Siegel und Warnungen versiegelt. Der Zauberer hat dir immer alles gegeben, was du brauchst, nur keine Antworten. Und doch ist der Zauberer nicht dein Aufpasser. Der Zauberer ist dein Meister und Mentor, und vielleicht sogar dein Freund. War. Der Zauberer ist fort. Du kannst keine Spur vom Verbleib des Zauberers finden, keine Hinweise darauf, wohin der Zauberer gegangen sein könnte.
Beschreibung: Das Spiel ist Spielleiterlos, jeder Mitspieler ist in der Erzählung der Geschichte gleichermaßen eingebunden. Jeder Spieler spielt einen eigenen Zauberlehrling. Der Reihe nach zieht jeder Spieler eine Karte, und beantwortet deren Frage. Andere Spieler dürfen weiterführende Fragen stellen, oder etwas ergänzendes anbieten. Die gezogene Karte darf auch, aus irgendeinem Grund, an jemand anderen weitergegeben werden. So erzählen wir zusammen eine Geschichte. Würfel kommen nicht zum Einsatz.
Link zum Spiel: https://sunflowercourt.itch.io/the-wizards-tower
Das Spiel wurde von Ferdi @derhugflund auf Deutsch übersetzt.
Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Voraussetzungen: keine
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Kristin (Discord: kristin1.0)
Stichworte: Philippinische Folklore, Cyberpunk, playing to find out
Verwendete Safety Tools: Open Door, integriertes Support Tool (Green/Yellow/Red)
Beschreibung: Balikbayan basiert auf Belonging Outside Belonging (was auf PbtA basiert). Wir spielen Elementarwesen (aus philippinischer Folklore), die vor langer Zeit von der Menschheit in Maschinen gezwungen und versklavt wurden. Jetzt sind wir zurück auf der Erde, auf der Flucht vor der Corp und auf der Suche nach einem Zuhause - und uns selbst. Wollen wir Magie oder Technologie sein (oder beides)? Wollen wir Rache oder Frieden (oder haben wir überhaupt eine Wahl)? Was (oder wen) sind wir bereit für unsere Freiheit zu opfern?
Das Spiel kann mit oder ohne GM gespielt werden - mein Vorschlag wäre GM-light, aber das ist, wie eigentlich alles hier, anpassbar!
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine; ggf. Vorbereitung über Discord im Vorhinein
Link zum Spiel | Publisher: https://temporalhiccup.itch.io/balikbayan (nur auf Englisch verfügbar)
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Kristin (Discord: kristin1.0)
Stichworte: Geheimnis, Stadtstaaten, Berge, Technologie & Magie
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, Open Door
Beschreibung: Diese Runde findet in einer selbst konzipierten Welt statt - quasi standard Mittelalterfantasy mit ein paar Twists.
Je nach Charakterprofil erhältst Du unterschiedliche Informationen über die Welt und ihre Geheimnisse.
Das System Turbo FATE ermöglicht eine schnelle Charaktererstellung und ein flexibles (offen für Hausregeln) Spielerlebnis, in dem es darum geht, wie du eine Aktion angehst.
Willkommen in einer fragilen Welt voller Stadtstaaten, Magie und ständig welchselnden Bündnissen! Im Westen trohnt der Igel, eine relativ isolierte, tückische Gebirkskette mit 4 Stadtstaaten, die sich zwar gerne untereinander zoffen (Ressourcen sind schließlich knapp hier oben), aber einer Bedrohung von außen sofort geeint (und bis jetzt immer erfolgreich) gegenüberstehen - und das ganz ohne Magie. Stattdessen wird hier auf (verhältnismäßig fortschrittliche) Technologie gesetzt: Die Republik Rabenhort treibt Metallurgie voran und fertigt die stabilsten und leichtesten Rüstungen und Speere. Die Theokratie Adlerspitze hat das Wunder des Fliegens entdeckt - und nutzt es für alle vorstellbaren Zwecke. Die Meritokratie Schwarze Kiefer baut wundersame Automata aus Holz. Und was genau es mit der vierten und höchstgelegenen Stadt, Wolkenhaupt, auf sich hat, das weiß niemand von Außen.
Wer bist Du und was ist Deine Mission? Bist Du Bürger*in des Igels oder ein*e Außenseiter*in? Und wie bringt Dich das in Konflikt mit Deinen Mitspieler*innen?
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Würfel/Würfel-App (4w6) wären nützlich aber nicht zwingend erforderlich; Vorüberlegungen über Discord (für bessere Planbarkeit)
Link zum Spiel | Publisher: https://shop.uhrwerk-verlag.de/uhrwerk-rollenspiele/fate-systeme/87/turbo-fate (pdf kostenlos herunterladbar)
Moderation: Corvin
Setting, Genre, Stichwörter:
Postapokalypse, Gemeinschaft, zeichnen
Beschreibung:
Ein ruhiges Jahr ist ein Erzähl- und Kartenzeichen-Spiel von Avery Alder.
Nach langem Krieg wurden die Schakale endlich zurückgeschlagen. Es bleibt uns ein ruhiges Jahr des Friedens zur Erholung. Hier und heute haben wir die Chance, euch gemeinsam etwas Neues und Gutes aufzubauen.
Ein ruhiges Jahr ist ein Erzählspiel über eine Gruppe von Menschen, die sich nach dem Zusammenbruch der Zivilisation um einen Wiederaufbau bemüht. Gleichzeitig spielen wir auch die Welt, die dieser Gemeinschaft Steine in den Weg legt und neue Entdeckungen bereithält. All das halten wir im Laufe des Spiels auf einem anfangs leeren Blatt Papier fest, zeichnen also eine (Land-)Karte.
Ein ruhiges Jahr ist spielleitungslos, wir ziehen reihum Karten, auf denen mögliche Aktionen für diese Runde/Woche beschrieben sind. Nach 52 Wochen ist das Spiel zu Ende.
Link zum Spiel | Publisher:
(Original) https://buriedwithoutceremony.com/the-quiet-year
(deutsche Version) https://www.system-matters.de/shop/ein-ruhiges-jahr/
Verwendete Safety Tools:
Linien und Schleier / Lines and Veils, X-Karte, offene Tür
Hinweise:
spielleitungslos
Voraussetzungen:
keine
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Tobi (Discord: tobiasboll)
Setting/Genre/Stichwörter: Tragic Fantasy, Worldbuilding, SL-los, Tarotkarten
Beschreibung: Wir erzählen eine der folgenden vier Legenden:
SCHWARZES HERZ, in der ein:e Nekromant:in Tod und Verderben über das Königreich des Freien Volkes bringt; über jene, die das nahmen, was einst das Leben mit Liebe und Freude erfüllte. (Themen: Tod, Trauer, Verlust, Unterdrückte Erinnerungen, Intensive Emotionen, Hass, Rache, Untote)
ROTER TEUFEL, in der ein:e Aristokrat:in – einst ein einfaches Kind in der Gasse der Kapitale – in sechs Monaten den Preis eines Paktes zahlen muss, der mit einem Teufelswesen geschlossen wurde. (Themen: Trauer, Ausweglosigkeit, Machtlosigkeit, Soziale Ungleichheit, Soziale Isolation, Manipulation, Dämonen, Blutmagie, Hölle, Verdammnis)
ORANGENER GIPFEL, in der eine Held:in die Kultur des Nordens, Ostens, Südens und Westens vereint, um die Eiserne Flut des Immerwährenden Imperiums in einer letzten, verzweifelten Schlacht zu bezwingen. (Themen: Krieg, Imperialismus, Kriegsopfer, Machtlosigkeit, Unterlegenheit, Verlust, Trauer)
GELBE SONNE, in der ein:e Paladin des Ordens der Gelben Sonne nach einem zwanzigjährigen Kreuzung nicht nur mit den düsteren Taten der Erleuchteten konfrontiert wird, sondern dabei auch eventuell die eigene dunkle Seite entdeckt (Themen: Glaube, Ausnutzung von Macht, Dunkle Seite des Bewusstseins, Krieg)
Wir sind im Spiel allwissende Erzähler:innen. Wir haben weder Charakterbögen, noch nutzen wir Würfel. Das Spiel nutzt Suggestivfragen (wie bei Für die Königin) als roten Faden. Für das Beantworten von Suggestivfragen ziehen wir Tarotkarten, deren Bilder wir interpretieren und in die Geschichte einweben. Dabei beobachten wir die gesamte Welt des Charakters: Beschreiben das Handeln, die Gefühle und Gedanken aller Charaktere und deren Umwelt sowie die damit verbundenen Sinneseindrücke.
Die Legende endet entweder bittersüß oder tragisch.
System: Hack von Spectrum of Horror https://temporalhiccup.itch.io/spectrum-of-horror
Anzahl Spielplätze: 3
Hinweise und/oder Warnungen: Abhängig von der Legende (siehe Beschreibung).
Safety Tools: X-Karte, Lines/Veils, Open Door
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Michael (Discord: new.bee)
System: Alice is Missing (Textbasiertes Erzählspiel, Mystery)
Setting, Genre, Stichwörter: Verschwinden, Kleinstadt, Verlust, Freundschaft, Spannung, Stille Kommunikation über Messenger
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door / Chat
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik):
Keine Erfahrung notwendig.
Handy mit Messenger App (Discord, WhatsApp oder Signal)
Beschreibung: Die sonst so lebendige 17-Jährige Alice ist aus dem kleinen Ort Silent Falls verschwunden – und keiner weiß, warum. Als enge Freund:innen beginnt ihr eine, verzweifelte Suche. In Chats durch Textnachrichten tauscht ihr Hinweise, Verdächtigungen und Erinnerungen aus – immer mit der bangen Hoffnung, Alice noch lebend zu finden.
Alices is Missing ist ein innovatives, vollständig textbasiertes Rollenspiel, das komplett in Stille gespielt wird. Es nutzt Handys, um über eine simulierte Chatgruppe zu kommunizieren, während langsam – über 90 Minuten – die düstere Wahrheit über das Verschwinden ans Licht kommt.
Themen, die im Spiel behandelt werden (können):
Verschwinden und Verlust eines geliebten Menschen
Mögliche Andeutungen von Tod, Mord oder Suizid
Familiäre Probleme (Vernachlässigung, Gewalt, Alkoholmissbrauch)
Beziehungen mit unausgesprochenen Konflikten
Hilflosigkeit, Angst, Paranoia
Minderjährigkeit in gefährdeten Situationen
Diese Themen sind nicht dekorativ, sondern stehen im Zentrum der Handlung und können (werden) im Laufe der Geschichte mit unterschiedlicher Intensität zur Sprache kommen.
Bitte nur Erwachsene.
Material in Englisch, Spiel in Deutsch.
Link zum Spiel | Publisher:
https://www.aliceismissing.com/
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Michael (Discord: new.bee)
System: Mausritter (OSR / NSR, Maus-Fantasy, niedlich & tödlich)
Setting, Genre, Stichwörter: Kultismus, Mystery, Maus-Horror
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Keine Erfahrung notwendig.
Beschreibung: Das alte Asia-Fastfood-Restaurant ist schon eine Weile geschlossen und von den Riesen verlassen, allerdings haben sich einige Nager eine Wohnstatt um das alte Aquarium dort herum aufgebaut. Überall herrscht ein starker Geruch nach Fisch und die ansässigen Mäuse scheinen nur selten ihre Hütten zu verlassen. Doch nach Nachteinbruch scheint etwas durch die Gassen zu huschen, tagsüber ziehen Prozessionen eines merkwürdigen Ordens durch die Gassen und was hat es mit den seltsamen Schemen im großen Wasserglas auf sich?
Irgendwas stimmt hier ganz und gar nicht.
Link zum Spiel | Publisher:
https://www.system-matters.de/shop/mausritter/
https://weirdartbard.itch.io/schatten-ueber-imbiss
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Michael (Discord: new.bee)
System: Cairn (OSR / NSR, regelleicht, erzählerisch)
Setting, Genre, Stichwörter: Mystery, Entdeckung, Naturgeister, Fantasy-Sandbox
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Keine Erfahrung notwendig.
Beschreibung: Der Leib des Riesenkönigs ist ein atmosphärisches OSR / NSR Sandbox-Abenteuer. In diesem einzigartigen Setting erkunden die Spieler eine geheimnisvolle Insel, die aus den Überresten eines mythischen Riesenkönigs entstanden ist.
Link zum Spiel | Publisher:
https://www.system-matters.de/shop/sw-nebelherz/
https://cairnde.itch.io/cairn
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Natascha (Discord: tintenfuchs)
Genre, Stichwörter: Zeitgenössisch, Krimi, Mord
Etwas zu verbergen ist ein Erzählspiel ohne Spielleitung für drei oder mehr Spielerinnen. Erschafft gemeinsam einen undurchsichtigen Mordfall und Figuren mit dunklen Geheimnissen. Stürzt euch in eine Mordermittlung, in der alle verdächtig sind. Nur eine von euch ist die Mörder:in, aber niemand ist wirklich unschuldig.
Ein spaßiges Murder Mystery mit unvorhersehbaren Wendungen und haarsträubenden Charakterhintergründen.
Hinweise und/oder Warnungen: Mord, Verbrechen und Drama lassen sich nicht streichen.
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Steve (Discord: @stevehido)
Setting, Genre, Stichwörter: Ritter & Mythen
Beschreibung: Mythic Bastionland ist ein Rollenspiel über junge Ritter:innen, die in einer mythischen Ära nach Ruhm suchen. Sie jagen seltsame Wesen und Phänomene, um das Reich zu schützen und sich einen Namen zu machen.
Das Spiel nutzt ein blitzschnelles, regelleichtes System, bei dem es keine Angriffswürfe gibt – jeder Treffer sitzt! Der Fokus liegt auf taktischen Entscheidungen und kreativer Problemlösung.
In diesem Abenteuer erstellen wir gemeinsam und stark zufallsbasiert unsere einzigartigen Ritter:innen und begeben uns direkt auf die Jagd nach einem seltsamen Mythos, der ein nahegelegenes Dorf bedroht.
Link zum Spiel: Mythic Bastionland
Hinweise und/oder Warnungen:
Verwendete Safety Tools: Open Door Policy, X-Card, Lines & Veils.
Voraussetzungen: Keine Vorerfahrung nötig, das Spiel ist ideal für Einsteiger:innen. Alle Spielmaterialien (Würfel etc.) werden zur Verfügung gestellt.
Die Spielmaterialien sind auf Englisch, die Runde wird aber auf Deutsch geleitet.
Bitte nur volljährige Spieler:innen.
Corp Borg (based on CY_BORG, based on Mörk Borg)
System
offline (3w6 con)
VTT
5
Players
Yes
Recorded
Yes
Safety tools
OFFLINE RUNDE AUF DER 3W6 CON
Ort:/Place: Oflline, 3w6 Con
Spielleitung/Game Master: Alexander Shendi @alexshendi on 3w6 Discord
Genre: Cyberpunk/Office/Horror/Parody
System: Corp Borg
Beschreibung/Description:
From https://heltung-storytelling.itch.io/corp-borg
"Corp Borg is an award-nominated (NDU, The Indie Groundbreakers), rules-light, office-crawl OSR tabletop RPG. While inspired heavily by MÖRK BORG aesthetics and gameplay, it's a standalone game."
Well it's the annual Christmas Party at the $CORPORATION. The speeches are almost over. You have managed not to fall asleep.
Now it's time for the Christmas raffle, and then hopefully some drinks and fun...
FUN??? THE DEADLINE IS UPON YOU!!!
Additional information:
Can be run in English or German, as desired.
Handouts, Char Sheets, etc. will be in English
Safety Tools: Open Door Policy, X-Card
Pregens available, a character generator is at: https://artliches.github.io/new-hire/
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Clemens (_corfus)
Setting: Dramatisches, stilisiertes und adrenalingeladenes Action-Rollenspiel im Stil explosiver Kinoblockbuster.
Spielsystem:
Outgunned ist ein cineastisches Action-Rollenspiel, das sich an explosiven Hollywood-Blockbustern der 80er- und 90er-Jahre orientiert. Die Spielenden übernehmen die Rollen von überzeichneten Actionhelden – sogenannten „Heroes“ – die sich mit Stil, Mut und coolen Sprüchen gegen übermächtige Gegner stellen. Anstelle klassischer Regeln setzt Outgunned auf ein schnelles, erzählorientiertes Würfelsystem, bei dem dramatische Szenen, spektakuläre Stunts und filmreife Wendungen im Mittelpunkt stehen. Die Idee: Spielt nicht realistisch – spielt wie im Kino.
Die Spielmaterialien sind auf Englisch, wir spielen aber auf deutsch.
https://twolittlemice.net/outgunned/
Hinweise und/oder Warnungen: Gewalt, überzogene Action, schwarzer Humor
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte
Ort: Runde auf der 3W6 Con 2025
Moderatorin: Eva B. (#brightdaylight)
Setting: Feudales Japan
Beschreibung: Wir schreiben das Jahr 1572 und die blutigste Epoche der japanischen Geschichte neigt sich dem Ende zu. Die streitenden Reiche rekrutieren jeden waffenfähigen Mann und zurück bleiben wehrlose Dörfer voller Frauen, Kinder und den Alten. Ein kleines Dorf leidet unter dem Schrecken einer grauenvollen Bedrohung. Ohne einen Verteidiger sind die Dorfbewohner dem Untergang geweiht. Da erscheint Kagematsu, ein eigensinniger Ronin. Hier wäre jemand, der das Dorf verteidigen könnte – wenn man ihn nur von seinem ziellosen Weg abbringen könnte. Und so versuchen einige Frauen des Dorfes die Zuneigung des Ronin zu erringen und ihn für ihre Sache zu gewinnen…
Hinweise: Das Spiel ist dafür designed mit getauschten Geschlechterrollen gespielt zu werden. Kagematsu wird von der Moderatorin dargestellt, die Dorffrauen sollten von männlichen Spielern dargestellt werden. Es ist aber auch möglich eine gemischte Runde zu spielen.
Inhaltswarnung: Erotik und sexuelle Inhalte
Verwendete Sicherheitstechniken: Linien & Schleier, X-Karte, Offener Tisch
Vorraussetzungen: ab 18 Jahre; Anfängertauglich
Sprache: Deutsch
Spielleitung: LMB (Discord: #lmb1318)
Setting, Genre, Stichwörter:
Moderne Superheld:innen‑Jugend | Coming‑of‑Age | urbaner Fantasie-Alltag |
Beschreibung:
Kids in Capes ist ein erzählorientiertes Rollenspiel über junge Menschen, die gerade entdecken, dass sie Superkräfte haben – und was das für ihr Leben bedeutet. Die Spielenden übernehmen die Rollen von Kindern/Jugendlichen, die nicht nur mit Superkräften, sondern auch mit Alltag, Freundschaften, Selbstzweifeln und Erwartungen umgehen müssen.
Zu Beginn des Spiels wissen die Charaktere weder genau, welche Kräfte sie haben, noch was sie aus diesen machen wollen. Diese Aspekte – die „Cape“ (Identität als Held:in) und die „Power“ (Kräfte) – werden erst im Lauf des Spiels gemeinsam entwickelt. Das Spiel lebt von Teamarbeit, Konflikten, persönlichen Szenen und dem Gefühl, gemeinsam über sich hinauszuwachsen.
Regelseitig basiert Kids in Capes auf einer erweiterten Version von Kids on Bikes.
Link zum Spiel | Publisher:
https://www.huntersentertainment.com/kids-in-capes
Hinweise und/oder Warnungen:
Das Spiel setzt emotionalen Fokus aufs Entdecken, Teamgeist, Identitätsfragen und Verantwortung – Jugendliche werden in einer realen Welt dargestellt, wodurch reale Probleme wie Gewalt, Drogenkonsum etc. je nach Spielverlauf eine Rolle spielen können.
Inhaltlich werden wir in Wien spielen, wenn wir schonmal hier sind.
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Voraussetzungen: Keine
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Keeper: Julius (birbnerb)
Setting: Arktischer Überlebenshorror, Mystery
Beschreibung: By Endurance We Conquer ist ein Survival-Horror-Spiel (von Harald!), angesiedelt im Zeitalter der heroischen Polarexpeditionen, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihr spielt Entdeckungsreisende und Abenteurer, die sich freiwillig zu einer Expedition in die Arktis gemeldet haben. Gemeinsam erzählen wir die Geschichte davon, wie ein bedeutendes Mannschaftsmitglied verschwindet und ihr euch auf die Suche nach dem Vermissten macht – im ewigen Eis. Wir werden auch erörtern, warum diese Expedition überhaupt stattfindet, wer im Hintergrund die Fäden zieht – und was alles verschwiegen wird. Ihr werdet brutalen Bedingungen trotzen, auf dem Weg in eine Gegend, die keine Karte je ganz erklären konnte. Euer Schicksal ist ungewiss, doch was hinter dem Punkt ohne Wiederkehr geschieht, ist die Geschichte, an die wir uns erinnern werden.
Hinweise und/oder Warnungen: explizite Gewalt, lang anhaltendes Leiden, Körperhorror und Einsamkeit
Voraussetzungen: Vorkenntnisse über den Polarkreis, die Seefahrt oder arktische Expeditionen sind nicht notwendig. Wir streben nach Respekt, nicht nach historischer Genauigkeit.
Verwendete Safety Tools: CATS, Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Voraussetzungen: ab 16
Sprache: Deutsch
Throughout the stolen city of Nex, there are many Doors, and each one leads to different reality.
You play a group of opportunists called FreeRunners or Jacks ("Jacks are Hardy, Jacks are Willing, Jacks are... Expendable"), taking on difficult and dangerous jobs going into the various different Verses behind the Doors of Nex, on behalf of wealthy and powerful Patrons. Patrons are weird, and rule their own domains; there are exiled gods, demons, and stranger beings still. Nex is a place for the exiled, the lost, the forgotten and everyone and everything in between.
Patrons want and need things from other places, and require someone to do their dirty work for them, in exchange for COIN and REP.
This game is inspired by Sig: City of Blades, along with other multiverse and portal/planar fiction.
I am planning to play on SAT or SUN at 7:00 PM UK time (2:00 PM US Eastern) starting in AUGUST. Each session should be a somewhat self-contained foray into another reality, and I'm running this as a kind of test to see how it plays. If I get a good feel, I may put some more sessions on the calendar for September or later.
NO experience with 24XX, Forged in the Dark, or multiverse/portal fiction required, though the latter helps. 24XX is very light and OSR-ish and is very similar to FitD/PbtA's tiered rolling. The game is actually 1400 Planes by UnknownDungeon (https://unknowndungeon.itch.io/1400-planes). It's not necessary to buy the rules of course, but supporting creators is of course a good thing.
CONTENT WARNING: The tone may take some swings depending on the realities the group enters. Post-apocalyptic, fantasy, SF, etc. The overall tone will likely be cinematic but leaning into gritty at times. We will of course be adhering to the Open Hearth's Conduct, and there will be Communication(aka Safety) Tools including Lines & Veils in the Character Keeper, the X-Card, Script Change, and Open Door.
We will use a separate Discord server for the theatre-of-the-mind play, along with a Google Sheet Character Keeper.
Please feel free to DM me on the OpenHearth Discord (jonsolo42) if you have any additional questions. :)
Art by Dmitriy Leonovich https://www.deviantart.com/leonovichdmitriy/art/Gate-628192638
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Keeper: Harald E. (#heckmueller)
Setting: Arktischer Überlebenshorror, Mystery
Beschreibung:
By Endurance We Conquer ist ein Survival-Horror-Spiel, angesiedelt im Zeitalter der heroischen Polarexpeditionen, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihr spielt Entdeckungsreisende und Abenteurer, die sich freiwillig zu einer Expedition in die Arktis gemeldet haben. Gemeinsam erzählen wir die Geschichte davon, wie ein bedeutendes Mannschaftsmitglied verschwindet und ihr euch auf die Suche nach dem Vermissten macht – im ewigen Eis. Wir werden auch erörtern, warum diese Expedition überhaupt stattfindet, wer im Hintergrund die Fäden zieht – und was alles verschwiegen wird. Ihr werdet brutalen Bedingungen trotzen, auf dem Weg in eine Gegend, die keine Karte je ganz erklären konnte. Euer Schicksal ist ungewiss, doch was hinter dem Punkt ohne Wiederkehr geschieht, ist die Geschichte, an die wir uns erinnern werden.
Hinweise und/oder Warnungen: explizite Gewalt, lang anhaltendes Leiden, Körperhorror und Einsamkeit
Voraussetzungen: Vorkenntnisse über den Polarkreis, die Seefahrt oder arktische Expeditionen sind nicht notwendig. Wir streben nach Respekt, nicht nach Perfektion. Dieses Spiel setzt vorraus das man Carved from Brindlewood Spiele (Brindlewood Bay, The Between, Public Access, The Silt Verse, etc.) kennt. Der Einstieg als Neuling ist durchaus möglich, aber es gibt Einsteigerfreundlichere Spiele.
Verwendete Safety Tools: CATS, Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Voraussetzungen: ab 16
Sprache: Deutsch
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Moderator: Harald E. (#heckmueller)
Setting: Dystopischer Wüsten Sci-Fi
Beschreibung:
Die ferne Zukunft auf dem abgelegenen Wüstenplaneten Jadara. Als Anführer*innen übernehmt ihr die Aufgabe eure verborgene Siedlung zu schützen und für eure Wüstengeborenen zu sorgen. Schwierige Entscheidungen stehen euch bevor. Doch Ihr seid nicht allein sondern arbeitet mit anderen Anführer*innen und ihren Siedlungen zusammen. Viele eurer Entscheidungen werden auch ihre Siedlungen beeinflussen. Am Ende formt ihr, Entscheidung für Entscheidung, eure eigene Legende. Wird sie ein warnendes Gleichnis oder ein epischer Mythos?
Hinweise und/oder Warnungen: Kolonialismus, Religion, Krieg, Tod und Kampf ums Überleben
Voraussetzungen: Obwohl das Spiel lose von Dune inspiriert ist, sind keinerlei Kenntnisse von Dune nötig – wir erschaffen die Welt gemeinsam während des Spiels. Jadara is Einsteigerfreundlich und jede*r ist herzlich willkommen.
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Table
Voraussetzungen: ab 16
Sprache: Deutsch
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Michael (Discord: KPOPandRPGs)
Setting, Genre, Stichwörter: Dark Fantasy
Beschreibung: Ancient tomes, half-devoured by salt and madness. Books scattered in the flooded halls of this FORGOTTEN LIBRARY. Now this decaying archive is home to a goblin shark goblin warband led by GURGGATH, an illiterate brute. He is convinced that EATING THE TEXTS is how to gain their power, slowly destroying what remains on the shelves. Gurggath demands more books for his FEAST OF INK. Humans like you, kidnapped from Saltburg, provide unwilling labor to recover the rotting tomes. Crumbling walls, collapsing ceilings, and knee-deep toxic brine make this a hazardous, and short-lived, job. You will be forced to excavate the ruins until your body breaks or Gurggath is satisfied… and Gurggath is never satisfied.
Infos zum Spiel | Infos zu Regeln: Trophy Gold is a roleplaying game about a group of treasure-hunters entering the haunted and forgotten places of the world. The game tells the story of the treasure-hunters’ obsessive drive to seek ever greater riches in a desperate bid to stay alive.
Link zum Spiel | Publisher: https://trophyrpg.com/
Hinweise und/oder Warnungen: Die Spielmaterialien sind komplett auf Englisch. Es handelt sich um ein One-Shot-Szenario für Crown of Salt von Tania Herrero, das ich für Trophy Gold anpassen werde.
Mehr zu Crown of Salt unter: https://thebreadwyrm.com/products/crown-of-salt
Verwendete Safety Tools: Lines and Veils, X-Karte, Open Door Policy
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine Vorerfahrung nötig, dafür Englischkenntnisse. Bitte Würfel und Schreibunterlagen mitbringen.
Moderation: Tim (er/ihm) [Discord: nurdertim]
Setting, Genre, Stichwörter: Städtebau, Weltenbau, Erkunden, Slice of Life, würfellos, SL-los,
Hintergrund:
An archipelago-based fishing town, separated by its various islands, gathers annually to celebrate the turn of the harvest.
A collective of magical artists embarks on an ambitious project: a guerrilla public transit system powered by enchanted street art.
In a sprawling metropolis decades from now, breakthroughs in biotechnology offer citizens superpowers far beyond mortal ability.
This city that we call home has a magic all its own. It is wonder, and joy, and spirit — and with that spirit, we breathe life into our city together.
Beschreibung:
In diesem Spiel erstellen wir gemeinsam eine Stadt und füllen diese mit Leben: wir erschaffen ihre Viertel, ihre Sehenswürdigkeiten, erkunden ihre geheimsten Ecken und lernen ihre wundersamen Einwohner*innen kennen. Am Ende des Spiels sollten wir eine einzigartige und facettenreiche Stadt mit ihrer ganz eigenen Persönlichkeit erstellt haben.
Link zum Spiel | Publisher: https://seaexcursion.itch.io/street-magic
Hinweise: Genre und Setting in dem wir spielen wollen, legen wir zu Beginn selbst fest. Mit mir sind wir, bei ausgebuchter Runde, zu fünft.
Verwendete Safety Tools: Linien & Schleier, X-Karte, offene Tür, Stars & Wishes
Voraussetzungen: Etwas zu schreiben. Bitte nur volljährige Spieler*innen. Das Spielmaterial ist in Englisch.
Dungeons & Dragons 5th Edition
System
offline round on the 3D6 Con
VTT
5
Players
No
Recorded
Yes
Safety tools
Location: offline round on the 3D6 Con
Game Master: Miguel @krakentoa
Setting: Planescape, the city of Sigil
Genre: Narrative-driven multiversal romp in an urban setting
Keywords: D&D, Lego, Planescape, Adventure, Narrative, Urban
Language: English
Description:
Play D&D while changing the game by adding to the story your own Lego creations!
I will run a creativity and player-driven narrative one-shot for level 5 characters using D&D 5E (pre-2024 rules + TCoE, pre-mades available or send your own in advance), set in the city of Sigil, in the Planescape setting. I will provide players with Lego pieces.
A dangerous thought-concept has escaped the Bureau of Belief Sanitation, making reality malleable - and it's up to the party to contain it!
As a temporary side-effect, the players gain the following ability:
Belief Echo (3/Short rest):
You may introduce a strange object, environmental feature, or character detail into the world. Alone or jointly with another player, silently build something using LEGO, then use your action to present it. Declare it as either:
⚓ Anchor Build
Create something symbolic, emotional, or thematic.
Other players describe what they think it is.
Add +1 Anchor Point to the party’s shared pool.
Incorporate the result into your roleplay.
✨ Effect Build
Create something intended to change reality (e.g., magic item, ward, creature, hazard).
Other players describe what they believe it does.
Roll a relevant ability check.
DC = max(5, 20 - 5 × Anchor Points)
✅ Success: The effect manifests.
❌ Failure: The concept escapes its definition - resulting in a GM-defined complication.
Anchor points reset at the GM's discretion (some scene changes) and short rests.
Players can also add builds for flavour or decoration at any point, and the GM might weave them into the story.
About me: I have been running D&D for around 5 years now, and regularly play in Wien with the folks at rpgvienna.com. Plus I like LEGO :)
Safety tools used: Open door policy
What made the world go sour isn't important anymore. The thing that matters is that one place, far to the west, remains green. The shining city by the sea - object of dreams - destiny made manifest - Las Fuentes.
From across the wastes they come - refugees and seekers, some in search of answers, some in search of cool grass and clear water. Some are drawn here by dreams - of rain, of fruit, of soft curtains billowing. Walls and rifles make no distinctions of these reasons; after all, there's only so much paradise to go around.
At the heart of this city lies a [warp/wound/well] in the world, a place where the veil of reality wears thin. Beyond this curtain lies an orthogonal realm of green life, the secret source of the city’s salvation. Deep within lies the key to yours - as well as your doom.
What will become of you in the HOUSE OF ANGLES?
Heart: The City Beneath is a dungeon-crawling game of horror, discovery, and transformation. Its inspirations include Bloodborne and Darkest Dungeon; As Above, So Below and Pan's Labyrinth; the work of Jorge Luis Borges and Roadside Picnic.
This game will not be as outright brutal and gory, instead focusing on existential and identity-based horror, including deep time and alternate realities.
The House of Angles will also deal with colonialism, the violence of borders, and climate catastrophe. It takes as additional inspiration: Blue Prince and Kentucky Route Zero; Annihilation and Children of Men; The Saint of Bright Doors, House of Leaves, and the Regency literature of Jane Austen and John Keats, et al.
Safety tools will include the X Card, Lines & Veils, and the Open Door. Per the consent of the group, I'll record this game for the community's benefit. Players are encouraged, but not required, to be present for all sessions.
Wo das Wünschen noch geholfen hat: Vereinfachte Verzauberungen
System
4
Players
No
Recorded
Yes
Safety tools
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: LMB (Discord: lmb1318)
Setting, Genre, Stichwörter: Märchen, Erzählrollenspiel
Beschreibung: „Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!“ (Friedrich Nietzsche: Das ewige Kind). In diesem regelleichten Erzählrollenspiel entwickeln die Spieler/innen gemeinsame mit einem/r Spieleiter/in eine Geschichte, erschaffen eine Welt voller Wunder, Magie und erkunden märchenhafter Ereignisse. Die Spielmechanik ist einfach gestaltet und soll in erter Linie die Kreativität und Fantasie beim gemeinsamen Erzählen unterstützen. Es handelt sich um eine Eigenentwicklung, die auch noch im Entwicklungsprozess ist - entsprechend freue ich mich über konstruktives Feedback, aber auch Geduld, wenn weder Mechanik noch Beschreibungen ganz ausgereift sind.
Einfaches 2W6-System, um mit Würfelergebnissen die “Erzählrechte” in herausfordernden Situationen zu verteilen.
Hinweise/Warnungen:
Das Genre sind allerlei “märchenhafte Geschichten” - vor Spielbeginn wird entweder zunächst das Setting festgelegt oder es ergibt sich aus der Charaktererschaffung - Inspiration bieten dabei Quellen wie Grimms Kinder- und Hausmärchen, Alice im Wunderland oder Geschichten aus Tausendundeiner Nacht.
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine
Sprache/Language: German, Englisch, or both, Whatever allows everyone at the table to participate to the best of their abilities
Ort/Location: Offline @ 3W6 Con
Moderator/Facilitator: Lucas (Mister Tetris)
Genre: Tragic Horror
Setting: Will be agreed on ahead of the session by the group
Disclaimer: This is an initial playtest for my personal hack of the Ten Candles game system. The true and tried core mechanics of the game regarding the decreasing dice pool, ten scenes with shifting narrative control, etc. remain largely in tact. The changes are primarily thematic and aim to direct the "establishing truths" phase towards the theme of loosing oneself to a chosen path.
Reasons for playing this hack rather than the original Ten Candles?
Explore the theme of loss of self in pursuit of something greater
Greater contribution to the worldbuilding as a player
Explore tragic horror endings other that death, such as irreversible transformation, loss of self, dehuminisation, etc.
Increased likelihood of getting to use the Brink mechanic by making it a flexible rather than predefined moment
English
Description:
The Darkest Path is a game about the characters tragic descent into obsession, transformation, the loss of identity and slow unraveling of self. Characters walk a path towards a greater goal, full of hope, ambition or desperation. However, the players know, that they will never return from this journey. There is no redmeption, only the path.
Game Info | Adventure Info | Rule Info:
Zero-Prep: It cannot be stressed enough that both the game master and the players should go into a session without any expectations regarding their own character or the story that might be told together.
Notes and/or Warnings:
The game revolves around helplessness, fear of the unknown, and eventually the irredeemably loss of the character. Players have control over their own character arcs, including their downfall and demise, but a game of ten candles (and therefore also this hack) can be both intense and tense. We will be using the below safety tools to ensure a safe experience for all participants.
Deutsch
Beschreibung:
The Darkest Path ist ein Spiel über den tragischen Abstieg von Charakteren in Obsession, Transformation, Identitätsverlust und das langsame Auseinanderfallen des Selbst. Die Charaktere folgen einem Pfad zu einem größeren Ziel, getragen von Hoffnung, Ehrgeiz oder Verzweiflung. Doch die Spielenden wissen: Sie werden von dieser Reise nie zurückkehren. Es gibt keine Erlösung – nur den Pfad.
Spielinfo | Abenteuerinfo | Regelinfo:
Zero-Prep: Es kann nicht genug betont werden, dass sowohl die Spielleitung als auch die Spielenden ohne Erwartungen an ihre eigenen Charaktere oder die Geschichte, die gemeinsam erzählt wird, in eine Sitzung starten sollten.
Hinweise und/oder Warnungen:
Dieses Spiel dreht sich um Hilflosigkeit, die Angst vor dem Unbekannten und schließlich den unumkehrbaren Verlust des Charakters. Die Spielenden haben die Kontrolle über den Handlungsbogen ihrer eigenen Figur – einschließlich deren Fall und Untergang. Dennoch kann ein Spiel von Ten Candles (und somit auch dieser Hack) sowohl intensiv als auch belastend sein. Wir verwenden die Safetystools, um allen Teilnehmenden ein sicheres Spielerlebnis zu ermöglichen.
Safety Tools:
- CATS / GAST
- Open Door
- X-Card
- Lines and Veils / Boundaries and Veils
- Script Change / Course Correction
- Debrief
Requirements (Experience / Equipment / Technology):
- Pen and paper for notes
- Your own d6 that gives you a sense of purpose or hope and is easy to read in low light
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Ferdinand @derhugflund
Setting, Genre, Stichwörter: Comminuty building, eine bessere Welt erfinden, Anpassung an wandelnde Umwelt & Konfliktlösung
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Beschreibung: A Solarpunk Hack of Lasers & Feelings
In a not-so-distant future, we gave up the illusion of knowing better. This opened new avenues in technological innovation, improving life, and opening our awareness of the subtle, ancestral magic of the world.
You are the local community's troubleshooters. Your community turns to you for aid in things big and small. You resolve them by means of innovation, knowledge, technology, mediation, and ancestral guidance.
https://thegiftofgabes.itch.io/roots-and-flowers
A GMless, two-player A GMless (Powered by the Apocalypse) game inspired by the myth of Orpheus & Eurydice.
It is a story of love and loss that has been told many times and in many different ways. To countless generations, the characters of Orpheus and Eurydice represent the distance we are willing to go for love and the reminder that, no matter how devoted we are, love can only carry us so far. If you're a fan of Lore Olympus, Neon Gods and Hadestown, then this is the game for you.
Follow Me Down is divided into eight sections, called Books of the Dead, where the characters journey through different parts of the underworld in search of one another. It is designed to be GMless, with each player portraying two roles during the course of the game. In each Book, one player takes on the role of The Fates (in what would normally be considered the GM role) while the other player portrays a character based on the archetype of Orpheus or Eurydice. The two players trade off, alternating who is playing their character and who is playing The Fates, until they reach The Gauntlet of Hope and Regret to determine how their story ends. There is a final scene between Orpheus and Eurydice, called the Denouement, which reflects upon the journey the characters have taken, and their relationship to one another at the end of the game.
(tl:dr - It's Rapscallion set in Star Wars)
The Imperial Navy has been hot on your trail for weeks. The Pirate Kings of the Free Worlds want your head after you pulled off a heist that... ahem, relieved them of a sizable amount of treasure. You know you should feel worried, but all you see - looking out of the viewscreen of your starship - is the wonders of deep space. You can’t imagine feeling freer.
Your crew might be a strange group—and you can’t say that you trust them completely—but at a moment’s notice, they’re ready to fly through dangerous House territories or scale a Tapani noble’s castle walls. Pirates, through and through. Each of them is ready for anything.
And you’ve got secrets of your own! Perhaps you are an escaped noble, fleeing from the burden of responsibilities. Or maybe a mechanical construct, given life by a cruel master. Either way, it’s fair to say that the night-black void orb you acquired at the last port may have an effect on your health.
No matter. There are adventures to be had and treasure to plunder. Fly on, me ‘earties! Yo ho!
-----------------------------------
This game is part of the ongoing Star Wars Saturdays series. The time setting is the rise of the New Republic. The setting is the Tapani Sector, which is still struggling with the shackles of Imperial rule. Characters and settings created in this miniseries will exist in the SWS canon for future miniseries and will be added to our wiki (https://starwarssaturdays.miraheze.org/wiki/Main_Page).
CW: Piratical action, Violence, Betrayals, Imperial atrocities
System: Powered by the Apocalypse
Duration: thirteen 2.5 hour sessions
Breaks: 1 mid-point break per session (10 mins)
Venue: GM’s Zoom
Recording: Yes, but made public only if all players give consent
Safety: Lines & Veils, X-card, and open-door policy. Tools can be changed to suit the players
We can play this in German or English, whichever the group prefers. The materials are going to be in English, though.
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Location: live at 3W6 Con
Spielleitung: Simon readyandnot#7782
GM: Simon readyandnot#7782
Setting, Genre, Stichwörter: Telenovela, Seifenoper, übertriebenes Drama
Setting, genre, elements: telenovela, soap opera, larger-than-life drama
Beschreibung: Herzschmerz, Verwechslungen, übergroße Emotionen und Mut zur Plotlücke im Plot - wir spielen Telenovela!
Description: Heartbreak, confused identities, outsized emotions and little worry about plot holes - let's play telenovelas!
Link zum Spiel: https://magpiegames.com/blogs/passion/pasion-de-las-pasiones | Designer: Brandon Leon Gambetta
Hinweise und/oder Warnungen: Romanzen zwischen den SCs und was auch immer wir in den Lines & Veils nicht rausstreichen - alles davon aber familienfreundlich, zumindest in der Darstellung
Content notes and/or warnings: romance between the PCs and whatever we don't rule out in the Lines & Veils - all of it family friendly, in display at least
Verwendete Safety Tools: Lines, Veils and Roads, X-Karte, Open Door
Safety tools used: lines, veils and roads, X card, open door
A Tragic Romance game for two.
Broken is a tabletop roleplaying game of tragic romance for two players about broken objects and broken hearts. Create two characters in a relationship and over the course of ten scenes, you will explore the ways in which the things you loved about each other crack until everything about your relationship is broken--including the ten real-life, physical objects you will break over the game's ten scenes.
In Broken, the relationship will always end. Although the tragic conclusion is inevitable, there is endless potential for healing and self-discovery along the way.
Broken is an emotionally deep game that explores themes of memory, identity, and loss. Broken is also full of empathy-building, hope, and healing. Broken is a game that recreates the raw, visceral experience of going through a break-up along with the catharsis of smashing objects, all while telling a beautiful story along the way.
Ort: Online-Runde auf 3W6 Discord
Spielleitung: Daniel (Discord: Storm_1976)
Setting, Genre, Stichwörter: Erkundung, Weltenbau, Natur
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Beschreibung: Mappa Mundi lässt traditionelle Kampfkonflikte hinter sich und legt den Fokus auf Entdeckung, Dokumentation und kreativen Weltaufbau.
In einer Welt, die sich von einem Jahrhundert ökologischer Katastrophen erholt, schlüpfen die Spieler in die Rolle von Chronisten – Menschen, die vielfältigen Regionen, Kulturen und fantastischen Kreaturen einer wiedererwachenden Welt erforschen und dokumentieren. Das System setzt auf kooperatives Storytelling, ökologisches Bewusstsein und das gemeinsame Erschaffen einer lebendigen Spielwelt, bei dem jede Entscheidung die Chronik dieser Welt lebendig werden lässt
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine
Link zum Spiel | Publisher: https://www.threesailsstudios.com/mappamundirpg
It's Mörk Borg. Bad things will happen to worse people. People will die, often in awful ways. Monsters will make snacks of you if the people around you don't do it first. The end of all things is coming, and honestly, maybe that's a good thing?
DETAILS
We will use Streamyard to play. It's a Web-based studio which doesn't require any downloads or system updates. I will email players about a week before the session to confirm attendance, and will email the Streamyard and shared drive links about an hour before the session begins.
Number Of Sessions: 5
Number Of Players: 4
Four players requested this game and they are pre-seated. Waitlisted players will be added pending availability of seats.
Recording: Yes, posted only with permission of all involved
Safety Tools: Lines And Veils, X-Card, Open Door
Content Warnings: Violence, crime, possibly alcohol/illicit drugs, apocalypse, religion, cults, awful people, worse people, degens, thieves, murderers ... look, this is not a nice game, but we aren't going to be playing it seriously. This will not be grimdark, but it will be dark comedy. If you can laugh at the absurdity of a giant worm killing and eating your character in a single attack and want to narrate how it happens, this is probably a game for you.
The Open Hearth Code of Conduct, as always, is in effect.
We can play this in German or English, whichever the group prefers. The materials are going to be in English, though.
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Location: live at 3W6 Con
Moderator/Erklärbär: Simon readyandnot#7782
Facilitator: Simon readyandnot#7782
Setting, Genre, Stichwörter: subversives Anti-Superheld*innen-Spiel irgendwo zwischen 1980er und heute, Untergang, Watchmen
Setting, genre, elements: subversive anti-superhero game somewhere between the 1980ies and now, capital-d Doom, Watchmen
Beschreibung: "Mask of the Masks" ist ein spielleitungsloses Erzählspiel über die dunkle Seite von Superheld*innen und den Wunsch das Recht in die eigenen Hände zu nehmen, mehr als nur inspiriert von Alan Moores "Watchmen"
"Mask of the Masks" is a GM-less story game about the dark side of superheros and the wish to take justice into your own hands, more than a little inspired by Alan Moore's "Watchmen"
Disclaimer: Ich hab' das Spiel noch nicht gespielt, aber was ist eine bessere Gelegenheit als die Con?
Disclaimer: I've not yet played the game but what better place to do so than this con?
Link/Designerinnen: https://decovulous.itch.io/masks | Hazel Amber Goswick & Natalie Eve Quinn
Hinweise und/oder Warnungen: potenziell Gewalt, Konflikte innerhalb der Charaktere, aber das hängt auch davon ab, wohin wir die Erzählung steuern
Content notes and/or warnings: potentially violence, conflicts within the groups of PCs but that also depends on where we go with this story
Nur erwachsene Spieler*innen, bitte - Adult players only, please
Verwendete Safety Tools: Lines, Veils and Roads, Open Door, X-Karte
Safety tools used: lines, veils and roads, open door, X card
Inspirationen: Watchmen, Doom Patrol, Batman: The Long Halloween
Inspirations, touch stones: Watchmen, Doom Patrol, Batman: The Long Halloween
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Boni [therock7785]
Setting: Sci-Fi, (Cosmic) Horror
"Die Biosphäre ist seit Jahrtausenden im Gletscher begraben. Durch das Glas kann man nichts sehen außer Blättern, Nebel und Algenschlieren. Aber irgendetwas bewegt sich da drin. Etwas klickt, summt und weint. Tausende von Dingen. Millionen."
Inspiriert von Filmen wie Annihilation und Roadside Picnic.
Eine seltsame Biosphäre sitzt in den eisigen Bergen des Kaskawulsh-Gletschers (Kanada) fest. Die Charaktere müssen Proben unbekannter Herkunft sammeln und das in einer Umgebung die faszinierend aber auch sehr gefährlich sein kann. Außerirdische Tiere, Pflanzen aus anderen Welten, manche friedlich manche tödlich, und das alles in einem heißen und feuchten Ökosystem, das im eisigen Norden gefangen ist.
Es handelt sich um ein systemagnostisches Abenteuer Modul. Wir spielen mit Cthulhu Dark Regeln
Hinweise und/oder Warnungen: Body Horror, Gewalt an Tieren, Parasiten
Verwendete Safety Tools: Script Change oder X-Karte, Lines and Veils, Open Door
Voraussetzungen: ab 16
<t:1754179200:F>
The Watch is a low-fantasy game about women and other feminine-of-centre people who are fighting to retake their homeland from the Shadow, a darkly sorcerous threat that has the power to possess men and use them for its own violent ends. The stories of The Watch are structured around the military campaign against the Shadow’s forces. You will tell stories of war, love, and sacrifice as your characters fight to hang on to what they have left.
The Watch is a pbta game by Ash Kreider. No rules knowledge is required, new players very welcome. I have tried to run a full campaign of this like three times and every time scheduling got in the way. This time I have learned my lesson (?) and am just gonna post a short series, but if we are having a good time I hope we can extend it out and play through the full struggle against the Shadow (over, idk, 3-4 months). No expectation anyone stick around longer than this series, though.
This is a war game and included a lot of heavy emotional content around loss, sacrifice and hard decisions. It is also very explicitly themed around gender, patriarchy and toxic masculinity. We’ll use safety tools including lines and veils, the X card, and the open door, and the game will run under the Open Hearth Code of Conduct.
Sessions will run over Streamyard with short breaks on the hour. I’d like to record sessions to share with the players as a form of notekeeping, but will only do that if all players consent and will not post the videos.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Astrid (Discord: blinkingredlight)
Setting, Genre, Stichwörter: Weird West, Fantasy, Apokalypse, Gewalt
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Hintergrund: Imagine a world with the magic and mystery of the frontier: wide open plains of the Old Wild West in all its beauty and madness, where violence and sacrifice dominate every single day. Now add the Hellstone rush, underground mayhem in mines and brand new sciences & machines. Don’t forget immigration, injustice, vigilante justice, outlaws, gunslingers, slick talkers and setting suns. This all in the face of an impending doom: Demons and the four riders bringing the end of the world as you know it. How do you make it to the top of this powder keg, which side will you take in the impending war and how much will your soul suffer? Let’s play to find out!
Beschreibung: A Fistful of Darkness ist ein Weird West Fantasy-Hack von Blades in the Dark mit starker Betonung des Fantasy-Teils. Es soll keine akkurate Geschichtsstunde oder eine Simulation vergangener Zeiten sein, sondern ein cineastisches Spiel, in dem man gegen das Ende der Welt kämpft.
Hinweise: Es handelt sich um ein Spiel, in dem Gewalt/Horrorelemente vorkommen werden. Auch wenn das Spiel nicht historisch akkurat ist, können trotzdem aufgrund des Settings Themen wie Kolonialismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Grausamkeiten aller Art vorkommen, müssen es aber nicht. Wir werden uns auf jeden Fall bei der Vorbereitung darüber unterhalten und Safety Tools verwenden.
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Spielmaterialien sind auf Englisch, wenn gewünscht, dann können wir das Spiel auch komplett auf Englisch spielen. Ihr braucht ein paar sechsseitige Würfel. Bitte nur volljährige Spieler*innen.
Link zum Spiel | Publisher: https://monkeyecho.itch.io/a-fistful-of-darkness
Cosmic Dark
System
4
Players
No
Recorded
No
Safety tools
Graham Walmsley runs one of the scenarios from Cosmic Dark.
Graham Walmsley gives a workshop on designing horror scenarios. Bring along your ideas!
Ort: Runde auf der 3W6 Con 2025
Spielleitung: Bapf [bapf23]
Stichworte: SciFi, Post-Apocalyptic, Cinematic
Beschreibung: Wir bewegen uns in einer Welt, wie man sie aus "Horizon: Zero Dawn" kennt:
Evera Prime: Ein weit entfernter Vorposten der Menschheit, wo Mechs und futuristische Technik einst die Gesellschaft beherrschten.
Jetzt liegt die Welt in Trümmern. Die Maschinen haben sich gewaltsam gegen ihre Schöpfer gewendet. Die Menschheit hat zwar gewonnen, aber zu einem hohen Preis.
Nach dem Krieg arbeiten Fraktionen wie die Archivisten und die Träumer daran, Evera Prime wiederaufzubauen. Sie verbinden die Gemeinschaften durch Handel und gegenseitige Hilfe wieder und plündern die Ruinen der alten Welt, um eine neue Zukunft aufzubauen.
Designer, Publisher: Chris Birch, Modiphius
Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Content Notes: Maschinen/KI die sich gegen Menschen wenden
Spielleitung: Svenja (Discord: sv_enja)
Setting, Genre, Stichwörter: Horror, Cthulhu
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Inhaltswarnungen: Körperliche Gewalt, psychische Erkrankungen (Wahn, Nervenzusammenbruch, etc.), Tod
Beschreibung:
Der Sturm braut sich seit mehreren Tagen zusammen und nun schlägt er zu!
Eine Kombination von Unruhe, Müßiggang und dem Wunsch nach leicht verdientem Geld ... etwas ist da draußen inmitten der Dunkelheit, des heulenden Windes und den Bindfäden von Regen.
Dead Light ist ein Abenteuer-Szenario für das Call of Cthulhu-Rollensystem, das in einer oder mehreren Spiel-Sessions gespielt werden kann. Das Szenario ist ein Survival-Horror mit lovecraftschen Atmosphäre.
Die ahnungslosen Ermittler werden in einer Spirale des Terrors gefangen, wo ihnen nur schnelles Denken und Mut hilft, bis sich die Nebel lichten und sie klar sehen, was hier eigentlich geschieht ....
Dead Light ist im Lovecraft-Country, nördlich von Arkham angesiedelt und spielt in den frühen 1920er Jahren.
Zeit: 1920er
Wir spielen das Szenario nicht mit den originalen Call of Cthulhu Regeln, sondern mit den Cthulhu Dark Regeln: http://catchyourhare.com/files/Cthulhu%20Dark.pdf
Mehr Infos zu Cthulhu Dark: https://pelgranepress.com/2017/06/01/cthulhu-dark/
Starting on <t:1754157600:F>, with subsequent session at the same day and time until the last session on <t:1761415200:F>.
Girl by Moonlight is a game about the tragic struggles and defiant triumphs of a group of magical girls resisting an oppressive society. Exploring the heartbreak of denying who you really are, fighting for what you believe in, and the transcendent power of relationships and community.
Beneath A Rotting Sky is the series playset for this quarterly game. It is about tragedy and betrayal. Most, if not all, of the characters will be complicit in the world's oppression, with little hope of redemption.
The protagonists' own power plays a role in their undoing, and their story ends with an almost inevitable tragic fate.
Though this series is bleak, there is still struggle and triumph and moments of brightness made all the more luminous against the backdrop of a crumbling world.
Play this series if:
You want to explore intense or challenging emotions, or question the optimistic assumptions of magical girl stories.
You want a tragic story about betrayal, hardship, and the struggle for self-definition.
You want to see visceral descriptions of strange and violent creatures, unnatural wildness infiltrating urban spaces, and people living in the ruins of a broken world.
We will also utilize the Threat Roll from Blades in the Dark: Deep Cuts instead of the usual one found in GbM and other FitD games.
No prior experience is required. Rules will be taught during play. A character keeper and an online dice roller will also be available.
Players will receive an email a week before the first session takes place to confirm attendance and acquire play materials.
CONTENT WARNING: Violence, resource scarcity, betrayal
SAFETY: This game will be held under the Open Hearth Community Code of Conduct and use the Open Door policy, X-Card, and Lines & Veils.
DURATION: Up to 3 hours with a 5-10 minute break approximately every hour.
PLATFORM: We will be using StreamYard & Google Sheets.
Mothership is an OSR-inspired science fiction horror RPG inspired by media like the films Alien (1979) and The Thing (1982). Another Bug Hunt is the official introductory adventure for Mothership, and follows a crew sent to re-establish communications with a remote terraforming colony, who instead discover the remnants of a bloody assault.
We will be playing with safety tools, but be aware that Mothership has a dark and horrifying tone, and this specific adventure includes elements of: arachnids, body horror, mind control, and violence, as well as claustrophobia and other environmental hazards.
The structure of this adventure is a series of interconnected adventures: my goal will be to complete all 4, but it's okay if we only finish 2 or 3. Because this is a relatively short campaign, please only sign up if you believe you will be able to attend all sessions. You may get a PDF of the Mothership Player's Survival Guide for free here: https://www.tuesdayknightgames.com/collections/mothership-core-rules/products/mothership-players-survival-guide.
Freebooters on the Frontier (Funnel Rules)
System
Private discord server
VTT
3
Players
Yes
Recorded
Yes
Safety tools
Since time immemorial you and your people have toiled in the shadow of the cyclopean ruins. Of mysterious origins and the source of many a superstition, they have always been considered a secret best left unknown by the folk of your hamlet. But now something stirs beneath the crumbling blocks. Beastmen howl in the night and your fellow villagers are snatched from their beds. With no heroes to defend you, who will rise to stand against the encircling darkness? The secrets of Chaos are yours to unearth, but at what cost to sanity or soul?
We will be using the Freebooters on the Frontier's funnel rules to run a group of courageous villagers through this classic DCC adventure. Who among them is doomed to a grisly demise? Who will rise above to become a level 1 adventurer? We play to find out.
I'm not sure if we'll need all 3 sessions, it depends on how much exploring is done (and who dies)
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con Spielleitung: [Chris|Wurzi + .wurzi]
Setting, Genre, Stichwörter: "You are an exile. A teenage misfit who barely ekes by at society’s edge. You grew up in a world that cast you aside and deemed you perverse. You learned to hide or fight, never able to live free.
Tough luck. Not only were you handed the short end of the stick, but now you’ve been charged for a fatal crime and sentenced to exile in The Below: A nightmarish underside where tarnished souls like yours are sent to rot.
Those in power think they’ve ridden themselves of you. Yet, unbeknownst to them, you’ve resolved to escape: With a band of fellow exiles by your side, you shall delve The Below, clash with its dwellers, and blaze a path back home."
Noch nie vorher gespielt, aber ich freue mich es mit euch auszuprobieren.
Link zum Spiel | Publisher: https://ema-acosta.itch.io/exile
Hinweise und/oder Warnungen: You play messy teenagers—not hard boiled adventurers or relentless vengeance-seekers. Acknowledge your characters are unstable, fragile, and angsty—and don’t shy away from portraying those aspects in the game. (Es spielt sich in einer Albtraumhaften Unterwelt ab)
Verwendete Safety Tools: Schleier & Grenzen, Open Door Policy, X-Karte, Stop/Vor/Zurück
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Das Spielmaterial inklusive Karten sind auf englisch. Wir spielen auf deutsch.
Cracking Cases - Ein minimalistisches Carved from Brindlewood-Spiel
System
4
Players
No
Recorded
Yes
Safety tools
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Mario C | sirragealot_8025
Setting, Genre, Stichwörter:
Märchenhafte Mittelalter-Fantasy
Verwandlung (in Tiere!)
Mystery mit den typischen CfB-Mechaniken
Beschreibung: (Infos zum Spiel | Infos zum Abenteuer | Infos zu Regeln)
Ein Königreich für einen Esel (Intro)
Zwischen sanften Hügeln und blühenden Landschaften steht eine absonderliche, kleine Burg. Ihr Antlitz wird von einem steinernen Ungetüm geprägt, dem Turm der hiesigen Magierin. Holzhofen heißt die Burg unter den Menschen, Mäh, unter den Schafen und Krah unter den Krähen. Ihr Herrscher, Graf Erik, gilt gleichermaßen als ungeheuerlich, missgünstig sowie gierig. Ohne eigenen Tatendrang thront er zu Holzhofen und neidet seinen Nachbarn ihre Besitztümer, seinen Höflingen ihre Frisuren und seinen Anverwandten ihre Jugend. So verschwenderisch, so unzufrieden, wie er ist, mangelt es ihm nur an einer Sache nicht: dem unstillbaren Hunger nach mehr. Ein Hunger, der zum Garanten für Glücksritterinnen und Abenteurer geworden ist, da er doch den Grafen veranlasst, die seltsamsten Expeditionen und Vorhaben zu finanzieren, die seiner Schatzkammer, seinem Kleiderschrank oder seinem Ansehen nützen. Ein Hunger, der den Holzhofenern den Appetit verdirbt, denn hinter jeder Chance, die Graf Erik wittert, versteckt sich üblicherweise ein bemerkenswertes Ärgernis.
Doch seit einigen Tagen ist es ruhig um Holzhofen geworden. Keine Nachricht dringt nach außen, keine Botin kehrt von dort zurück. Anzunehmen ist das Schlimmste, denn die einzigen Stimmen, die man aus Holzhofen vernimmt, sind die der Tiere, die sehnsüchtig nach ihren menschlichen Herren rufen. Wagt ihr es, die Burg zu betreten und ihr Geheimnis zu lüften?
Cracking Cases
Cracking Cases ist ein kleiner Hack, der die typischen CfB-Mechaniken OneShot-tauglich runterbricht und es ermöglicht in Windeseile Charaktere zu erstellen, wenn man nur ein paar kreative Stichworte parat hat. Der Rest funktioniert sehr ähnlich wie in Brindlewood Bay, The Between, Public Access, etc - ein paar Stats, die euren 2W6-Wurf ergänzen; Hinweise sammeln und zu einer Theorie zusammenschustern und die üblichen Spielzüge bzw Moves in vereinfachter Form. - Falls ihr Fragen zu CC habt, dann schreibt mir gern bei Discord.
Link zum Spiel | Publisher:
Siehe das Verwandlung-Zine der 3W6 Community
Cracking Cases wird früher oder später auf itch.io zu finden sein, wo genau ist noch unklar.
Hinweise und/oder Warnungen:
Ihr solltet Lust darauf haben, euch fremdbestimmt in verschiedene Tiere zu verwandeln
Tiere wie Spinnen, Käfer und andere Krabbelviecher können vorkommen
Verwendete Safety Tools:
Open Door Policy
Lines & Veils
Check-Ins & Time-Outs
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Bock!
Ort: Runde auf der 3W6 Con 2025
Spielleitung: Frank [frank821]
Stichworte: Japanische Videorollenspiele (JRPG), tropisch maritimes Setting
Beschreibung: Das tropische Inselparadies Lorquila hat im Konflikt zwischen der Freien Liga der Nationen und dem machthungrigen Imperium bisher eine neutrale Position eingenommen. Doch der Frieden über und unter den azublauen Wellen der lorquilischen See scheint bedroht: Ein unbekanntes imperiales Archonschiff, halb uraltes Lebenwesen, halb magitechnisches Wunder, wurde in der Nähe des Korallentempels gesichtet. Der Tempel ist nicht nur das Heiligtum der ehrwürdigen Korallengöttin, Beschützerin Lorquilas, sondern auch das Versteck des bestgehütesten Geheimnis der Inselnation: Des Gezeitenkristalls. Der Tag scheint gekommen, an dem sich Lorquila und seine Bevölkerung entscheiden müssen, ob sie bereit sind, alles aufzugeben, um den Frieden zu wahren oder ob es Zeit ist, sich dem Widerstand anzuschließen…
Wir spielen ein von japanischen Videorollenspielen (JRPGs) wie Final Fantasy, Octopath Traveller und Dragon Quest inspiriertes Abenteuer. Ihr erhaltet vorgefertigte Charaktere wie z.B. die rebellische Tochter des Großkonsuls von Lorquila, ihre treu ergebene Bodyguard oder einen imperialen Abtrünnigen, dessen wahre Loyalität sich noch zu offenbaren hat. Wie in JRPGs üblich wird auch der ein oder andere Kampf ausgetragen und die Story ist aufgrund des 4-Stunden-Zeitslots ein wenig linearer.
Kenntnis von JRPG-Tropes ist auf jeden Fall hilfreich, aber nicht notwendig.
Designer, Publisher: Emanuele Galetto, Need Games / Rooster Games
Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte
Content Notes: Fantasy-Gewalt und Kämpfe, Imperialismus
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Andreas (Discord: Intralude)
Setting, Genre, Stichwörter: Surrealer Horror, persönliche Ängste und Traumata
Beschreibung: "Du kannst nicht schlafen. Es begann für uns alle so, damals als wir ganz gewöhnliche Schlaflose waren.
"Vielleicht hattest du Alpträume – weiß Gott, jetzt haben wir sie alle – oder vielleicht hattest du Probleme, die sich nicht durch eine geruhsame Nacht vertreiben ließen. Zur Hölle – vielleicht hattest du einfach zu viel Kaffee getrunken. Darauf kommt es nicht an. Was auch immer geschah, du bist letztlich an einem Punkt angekommen, an dem Schlaf zu einer Möglichkeit und nicht mehr zu einer Pflicht geworden ist… und dann hast du einfach nicht mehr ans Schlafen gedacht.
"Und dann, und nur dann, hat etwas klick gemacht.
Und hier bist du jetzt, mein Freund, im 13. Bezirk, wo die Alpträume auf der Straße wandeln. Ha! In der Schlafenden Stadt, aus der du kommst, haben sie St. Veit Kirchen gebaut, um dem Wahnsinn Einhalt zu gebieten. Aber hier kann dir ein kleines bisschen Wahnsinn die Haut retten, wenn die Uhren erneut zur dreizehnten Stunde schlagen. Denn du wirst müde werden, müder als du jemals in deinem Leben gewesen bist, aber merke dir meine Worte: Schlaf ist nicht mehr eine Option, sondern geradezu ein Feind, der deine Lebenskraft aussaugt und dich verletzlich macht. Es gibt kein zurück, und von nun an gibt es diese eine Regel, die dein Leben beherrscht.
"Bleibe wach.
"Ruh dich nicht aus."
Don't Rest Your Head von Fred Hicks ist ein Erzählspiel um persönlichen Horror in einer surrealen Stadt. Jeder eurer Charaktere hat ein eigenes Trauma, das ihn die Schlaflosigkeit und den 13. Bezirk der Irren Stadt getrieben hat. Vielleicht werdet ihr Seite an Seite steht, vielleicht ist sich jeder selbst der Nächste. Wir werden sehen.
Link zum Spiel | Publisher: https://evilhat.com/product/don-t-rest-your-head/
Hinweise und/oder Warnungen: Ich als Nicht-Wiener versuche mich an Lokalkolorit, freue mich aber gerne über ortskundigen, kreativen Input.
Verwendete Safety Tools: Script Change, Lines (ihr habt 100% die Kontrolle über das Trauma, das euren Charakter nicht schlafen lässt)
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine. Passende Würfel werde ich stellen, da vermutlich nicht jeder ausreichend viele W6 in drei unterschiedlichen Farben dabei hat.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Andreas (Discord: Intralude)
Setting, Genre, Stichwörter: Heimlichkeit, Infiltration, Einbruch, das PC-Spiel Thief: The Dark Project
Beschreibung: "Eure Aufgabe lautet wie folgt: Findet heraus, wonach Lord Drury im Keller seines kürzlich zurückgewonnenen Herrenhauses, Alveswick Upon The Labyrinthine, gräbt. Auf dem Weg dorthin steht es Euch frei, aus dem oberen Teil des Anwesens zu stehlen, was Ihr wollt. Die Dinge aus dem unteren Teil hingegen sind nichts für Euch. Nehmt nur Beweise mit, die besser sind als Euer Wort, und Ihr werdet reich belohnt werden."
Dark (oder auch Project: Dark) von Will Hindmarch ist ein Erzählspiel, welches das heimliche Agieren zur zentralen Spielmechanik gemacht hat. Abhängig von den Umgebungsbedingungen (Heller Fackelschein oder eine einzelne Kerze, harter Marmorboden oder dicke Teppiche) stehen euch dabei unterschiedlich viele Handkarten zur Verfügung, die ihr geschickt einsetzen müsst, um unbemerkt an euer Ziel zu gelangen. Neben den Karten hilft euch dabei nur das genaue Beobachten der Umgebung. Wenn ihr es richtig anstellt, werden eure Diebe nie ihren Dolch zücken oder auch nur ihren Mund aufmachen müssen; kein Bewohner des Hauses wird sie jemals zu Gesicht bekommen.
Link zum Spiel | Publisher: https://www.kickstarter.com/projects/wordstudio/project-dark
Hinweise und/oder Warnungen: Der Kickstarter zu Project: Dark hat leider nie das versprochene Material geliefert, doch mit etwas Regel-Archäologie aus Advanced Reading Copy & Quickstart ist es m.M.n. gut spielbar.
Verwendete Safety Tools: Script Change
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Keine (Spielmaterial ist auf English). Spielkarten (jeder Charakter wird durch ein eigenes Poker-Deck repräsentiert) werden von mir gestellt.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Sarah @wellevorkanagawa
Setting, Genre, Stichwörter: Seefahrende/Pirat:innen, Abenteuer, Emotionen, Geister
Beschreibung:
Grundidee: Ihr spielt als Crew von Seefahrenden, die in einem Unwetter gestorben sind, aber aufgrund ungelöster Probleme nicht ins Jenseits übergehen können und stattdessen anderen Toten beim Lösen ihrer Probleme helfen.
Absicht: In diesem Spiel geht es gleichzeitig um überlebensgroße Helden, die verwegene Abenteuer erleben, und dabei ein Trauma verarbeiten, um „richtig“ sterben zu können. Die Mischung dieser beiden unterschiedlichen Ideen soll bedeutsame Momente für die Spieler:innen schaffen.
Stimmung: Ein Mischung aus Action und Emotionen/Reflexion. Warmherzig, emotional.
Themen: Tod, Sterben, Leben nach dem Tod, Trauma.
Spielmechanik: PbtA-Twists: Es gibt keine Stats, aber Würfelboni, wenn man bestimmte Fragen mit "Ja" beantworten kann. Die Playbooks setzen sich aus zwei Teilen zusammen (Adjektiv und Rolle), die man beliebig kombinieren kann.
Link zum Spiel: https://www.kickstarter.com/projects/sam-armstrong/tales-from-the-spectral-sea
Hinweise und/oder Warnungen: Ich werde das Spiel auf der Con zum ersten Mal leiten.
Verwendete Safety Tools: GAST (s.o.), Open Door, X-Karte, Lines & Veils
Voraussetungen: Ab 18.
The Star-Emperor has fallen. His greatest creations must press on, strive to bring light to a divided universe, prove themselves superior to their peers. and inevitably turn against one another. In the grim future of the Scions, there is only friendly competition between rivals climaxing in not-so-friendly civil war.
AlexiSarge may be joining the game for sessions 3 and 4 in this series.
In Scions you play hugely ambitious beings who will be trying to prove themselves first citizen of a star-empire, before eventually turning upon one another. No-one will win, lest of all anyone trapped in the galaxy with these highly entertaining bastards.
The direct inspiration for this is clear - the Crusade from Warhammer 40k climaxing in the Horus Hersey. However, no specific knowledge of Warhammer is required, and we’ll grow our universe at the table, with none of the limits of Warhammer. Other influences include Dune, the Metabarons, the angelic civil war of Paradise Lost, Flash Gordon, the rivalry between Pompey, Caesar and Crassus in late republic Rome and occasionally Douglas Adams.
As that implies, tone can vary significantly with three main approaches - horror, imperial and satirical. However, certain core elements are constant - this is a game which features war on a galactic scale with a death count commensurate with that. Safety tools will be used to moderate specific content, but a lot of people will be dying. Equally, it's not just combat - missions often focus on exploration, diplomatic missions and often are complicated by the contrasting demands of the Empire's political factions.
This is a playtest, and a lot of things are still in motion. Thankfully, the Paragon system (Agon/Deathmatch Island) is robust and developed, so the core is solid and everything I’ve added has worked well in previous playtests.
For those who know Paragon system, the big changes are…
Epic Scale: Challenges cover narrative material that would be an entire scenario in most games. Showdowns can cover entire books’ worth of fiction - whole galactic wars. We do close up character work between missions, but things happen big, and they happen fast.
Mission Cards: I say “Mission Cards” with a little reluctance, as it’s not just that. Each season, three missions are drawn from the deck and Scions choose which they want to deal with. That’s the basics. They also also act as fronts, treasure, faction-tracking and a bunch more.
Civil War: Paragon games are mostly about competition. The Scions ends with a schism, and the player with the most glory turns against the Empire and tries to claim it for themselves. At this point, everything the players have built up is torn down, and likely for nothing.
If folks want to know more, hit me up on Discord. I’ll make a thread attached to me posting the game too.
I’d prefer people who can sign up for all four sessions to play, but would try and make it work if that proved impossible. The game will be recorded, but only released if all parties agree and perhaps not even then.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Sarah @wellevorkanagawa
Setting, Genre, Stichwörter: 1920er, High Society, Mord, Anschuldigungen
Beschreibung:
• Grundidee: Live-Rollenspiel. Silvester 1919. Eine illustre Gesellschaft trifft sich im Adelshaus Weatherby. Eine:r von ihnen wird um Mitternacht vergiftet. Dann gehen die wilden Anschuldigungen los, denn jede:r hat Motiv…
• Absicht: Hat Vibes von einem Krimi-Dinner, aber ohne geskriptete Rollen und ohne "Gewinner:innen", aber mit vielen Geheimnissen. Ziel der Spieler:innen ist es nicht zwingend, die richtige schuldige Person zu finden, sondern nicht des Mordes angeschuldigt zu werden und in eine Geschichte einzutauchen, wo jede:r Motiv zum Mord hat.
• Stimmung: Ausgelassen, ein bisschen over the top. Es geht um Intrigen, Geheimnisse, Skandale und bodenlose Anschuldigungen.
• Themen: Gewalt, Verbotene Liebe, Geld, Korruption, Intrigen, Tod, Emotionen, Affären, Sex, Drogen, Alkoholismus. Die Themen können stark durch die Spieler:innen reguliert werden, es wird Lines & Veils geben.
Link zum Spiel | Publisher: https://www.system-matters.de/shop/arsen-und-intrigen/
Hinweise und/oder Warnungen: Es ist möglich, dass manche Charaktere nichts mit dem Mord/Mordopfer/Mordmotiv zu tun haben, das hindert aber nicht daran, dass man sich nicht genauso in die Anschuldigungen stürzen kann ;)
Verwendete Safety Tools: GAST (s.o.), Open Door, X-Karte, Lines & Veils
Voraussetzungen: Ab 18. Keine Erfahrung notwendig.
<t:1753988460:F>
Your world is ending. There's no hope of saving it, and you know that. The others do too. They might pretend otherwise, but they know.
None of that matters though. What matters is that you can hear her through the wall: crying. All you want to do is hold her in your arms and tell her that she's not alone.
So do it.
Kiss Her Before the World Ends is a GMless, diceless, single session RPG for 2 to 4 players about the things we desire from relationships, how we negotiate getting those things, and making the most of every second life gives us.
We'll be playing the integral scenario provided 'Astraea's Breath'
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung:
Rudolf (Johann Schwarz)
Setting, Genre, Stichwörter:
Harry Potter, (Urban) Fantasy? Teenage Drama?
Beschreibung:
Wir erstellen in groben Zügen unsere eigene Variante der Zauberschule mit unseren Lehrer*innen und Besonderheiten und spielen ein paar Tage im magischen Leben der Teenager. Sehr einfache und smarte Regeln, wenig vorgegebene Handlung.
Wie düster und episch oder auch komisch und alltäglich es wird, bestimmen wir gemeinsam vor Beginn, dementsprechend auch der Einsatz von Safety Tools.
Link zum Spiel | Publisher:
https://dbb-8.itch.io/hogwarts-rpg
Hinweise und/oder Warnungen:
Kommt darauf an was wir gemeinsam aussuchen, wenn es eher ins höhere Alter der Schüler geht, also die späteren Bücher, können auch düsterere Themen eine Rolle spielen. Weil sich eine Person schon einmal sehr darüber aufgeregt hat hier ein Hinweis: Das Spiel ist nicht LGBTQx -feindlich und kein kommerzielles JKR Produkt.
Verwendete Safety Tools:
Open door, X Card, Abfrage spezifischer Trigger am Anfang
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik):
Keine. Charakterblätter sind auf Deutsch oder Englisch und ich freue mich über entschlossene Spieler, um eine schnelle Charaktererschaffung und Spieldynamik zu haben.
<t:1752778860:F>
You are not a human, but you like human things like small talk and parties. You and some of your other non-human friends decide to dress up as humans and attend a human party. However, your non-human quirks show up at the most inconvenient times. Try to make your way through the party without it getting too out of hand.
3-8 players gamify small talk in this larp, improvisation, awkward game of trying to not show your true self. Create basics of a non-human, flip over a card to see what the small talk conversation topic is, and then talk away!
<t:1753056000:F>
Lady Blackbird is an Imperial noble fleeing from an arranged marriage to be with her secret lover, the pirate king Uriah Flint. To reunite with him, she has hired a notorious smuggler and the crew of his skyship, The Owl. However, The Owl has been captured by an Imperial cruiser. How will Lady Blackbird and the others escape? What dangers lie in their path on the way to the pirate king’s lair?
Concept: A classic game by John Harper, run at the request of Gwen. The game features an evocative steampunk/retro-sci-fi/fantasy setting, with an open-ended starting scenario and preset characters. Mechanically it's a straightforward tag-based dice pool system focused on action and breaks for interpersonal drama. There's also Keys to guide decisions and earn XP for advances. The PDF is free here: https://ladyblackbird.org/
Aim: We'll play two sessions of around 3 hours each to provide plenty of time to develop the plot and characters and explore the setting. Ideally you can attend both sessions. By the end we should resolve the main question of Lady Blackbird's fate. Along the way there will be plenty of duels, shouting, stealthy escapes, quiet debate, and possibly even romance!
Tone-wise we can decide as we go, but the game lends itself to space operatics in the vein of Star Wars or Firefly. We can play it with goofy hijinks, serious personal moral questions, or with moments of both.
Safety/Content: We'll have the Open Hearth Code of Conduct in effect. We'll set up Lines & Veils at the top and use the X-card throughout.
You'll get an email reminder from AaronF a week before the first session - please respond to confirm you're attending!
Offline auf der 3W6 Con
Moderation: Walter
https://nickwedig.itch.io/florilegium
Wir spielen gemeinsam die Geschichte eines Bunds von Magiern in einer vage mittelalterlichen Welt, das Setting ist stark an Ars Magica angelehnt (falls euch das etwas sagt).
Zentrale Prinzipien (aus den Regeln):
Die Gesellschaft außerhalb des Bundes ist starr und hierarchisch, aber im Bund gelten andere Regeln.
Jede*r von uns spielt mehrere Charaktere in diesem Bund.
Magie ist mächtig aber langsam.
Die Geschichte erstreckt sich über einen langen Zeitraum, in dem sich viel verändern kann.
Die Regeln sind auf englisch und nicht allzu detailliert, möglicherweise müssen wir stellenweise improvisieren.
Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Inhaltswarnungen: Die Welt außerhalb des Bundes ist ein mittelalterliches Europa voller Vorurteile.
This is a fulfillment of Shane's game request in our Discord, therefore they are pre-seated.
Starting <t:1752307200:F>
Please allow a 48-hour priority signing window for players from Australia, Aotearoa, the broader Pasifika region and adjacent regions across Southeast Asia until <t:1749376800:F> (June 8, 2025, 12:00 PM UCT+2)
Concept
Apocalypse Keys is a game about monsters, friendship, big feelings and the end of the world. You play a monster of apocalyptic power and deep, destructive urges, trying to be better than their worst instincts and maybe find... friendship? Love? Redemption? Oh, and also avert one or several apocalypses, some maybe of their own making.
Aim
On a character level, you will try to navigate your own complex feelings, desires and relationships, while also holding the apocalypse(s) at bay. The ones within, and the ones without.
On a player level, I would invite you to take the game serious on its own terms: Your characters are messy and they have dark urges. Each playbook is openly in the text associated with forms of self-harm or abuse. Your social bonds are what keeps you from fully giving in to them, but they are not to be ignored. If it gets to heavy, we always have our safety tools.
Your characters are apocalyptic monsters in their own right. I invite you to conceptualize and play them accordingly. Go big, go bold.
The rules text suggests not to double book playbooks, but it explicitly invites you to take moves from other playbooks, so don't get territorial about it.
Tone:
Big, apocalyptic, tragic, tender, loud, vulnerable, queer, anti colonialist.
Subject Matter:
Abuse and self-harm. Messy urges and unhealthy coping mechanisms. Friendship and love. Interpersonal violence.
With all that heavy stuff, of course, we need to be especially careful and caring with one another.
Lines & Veils, Scene Change and the X-Card will be in play.
The Game might be recorded (subject to player comfort level)
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Daniel (Discord: dwestheide)
Stichworte: Worldbuilding, Mythen, multi-generational
In Mythomorphosis, 1-4 players will explore the relationship between a society’s history and one of its dominant cultural stories as they create and change a myth over the course of generations.
You’ll be telling—and tweaking—this story collaboratively, embodying different characters as necessary if you choose to. There is no Game Master, and no one has more ownership over the story than anyone else.
You’ll create and develop a society together as well as their dominant myth before watching that myth change as a result of major historical events. This is a game about the relationship between what a society experiences and their shifting beliefs and priorities.
Mythomorphosis is a genre-neutral game. You can create societies and stories in any genre, not just myths and legends inspired by real-world ancient mythology. Content inside the book contains ideas for creating modern urban legends, far-future folktales, and space-faring myths.
Verwendete Safety Tools: Open-Door-Policy, X-Card, Lines and Veils
In a fabled land where misted wilds are home to beasts, vicious and knowing, young knights have sworn a holy oath: Protect the Weak! Seek out Myths! Honour the Seers! But dark secrets hide in the hills, ancient beings stalk the forests and many knights will fall in their pursuit of glory.
Mythic Bastionland is an OSR adjacent game that largely focuses on travelling great distances to seek the guidance of Seers and uncover Myths. However as the Knights gain status there will be room for courtly intrigue, romance, diplomacy and war.
FOR THE FIRST 48h PLEASE ONLY SIGN UP IF YOU HAVE PLAYED IN THE CAMPAIGN BEFORE
This is the fourth Season of an ongoing campaign. We will focus on the core of the game – seeking out the myths – which should be fun for new players - although you should be aware that already established political implications could come up sporadically.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Daniel (Discord: dwestheide)
Stichworte: Identität, Zeitschleifen, unglückliche Menschen, zweite Chancen
It is a game about finding out what is important in life as you fall off the fire escape for the fifth time. It's about finally making that deep connection, but knowing it'll all be lost with the next reset. Discover your character's hidden backstory and unmet desires, and help them reach the personal epiphany they need to escape the fatal time loop and move on.
Thursday is based on the No Dice No Masters system created by Avery Alder, and has been adapted for a shorter mini series length game with no prep.
Verwendete Safety Tools: Open-Door-Policy, X-Card, Lines and Veils
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Matthias (nomad_fet)
Setting/Genre: Western Gothic Horror
Beschreibung:
Wir sind vor dem Bau des Mustangs, gleich neben dem verbrannten Baum. Vier Freunde, die unruhige Blicke austauschen. Der Tod liegt in der Luft und jede/r fragt sich, ob es der eigene wird. Die Geisterstunde zieht heran, der Mond steht voll am Himmel und frisches Blut bedeckt den Boden. Der Mustang wird heute Nacht reiten.
Anzahl Spielplätze: 3, ich spiele mit als Nr. 4
Publisher: One Seven Design (John Harper)
Hinweise und/oder Warnungen: Horror, Gewalt, Westernklischees.
Dies ist ein eher kurzes Spiel, bei verbleibender Zeit und Lust spielen wir noch GHOST/ECHO vom selben Autor.
Verwendete Safety Tools: X-Karte, Script Change, Open Door
Voraussetzungen: ab 18
<t:1751068800:F>
Save the day! Stop the bad guy! Avenge your buddies! Blow Stuff Up!
Build a team of action stars and make the best cheesy movies a child of the VHS era can imagine!
This game is Powered by the Apocalypse. Take on the role of an action hero and star in different sorts of cheesy movies, from barbarian movies to buddy cop flicks. Watch your actor grow even as they are typecast. Hi-five your costars.
In our first session we will create actors, who will star in a series of cheesy action films (hopefully one per session).
We will, of course, be playing within the Open hearth Community Code of Conduct.
Sessions will be recorded but will not be posted online without enthusiastic consent from all participants.
This game contains a sex move, which will be veiled if it comes up.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Chris | Wurzi [.wurzi]
Setting, Genre, Stichwörter: Waisen, Slums, Sprache, Überleben, Gemeinschaft, Melancholie
Beschreibung: "Dialekt ist ein preisgekröntes Erzählspiel über eine isolierte Gemeinschaft, ihre einzigartige Sprache und deren unvermeidliches Verschwinden. In diesem spielleitungslosen System erschafft ihr gemeinsam nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern entwickelt auch euren eigenen Dialekt – eine Sprache, die nur eure Spielgruppe versteht und spricht.
Drei bis fünf Spielende definieren eine isolierte Gemeinschaft, erschaffen Charaktere und begleiten diese durch drei Zeitalter. Ihr entdeckt gemeinsam: Wer sind wir? Woran glauben wir? Und wie reagieren wir, wenn sich die Welt um uns verändert?
Jede “Isolation” wird durch drei Aspekte definiert, die als Grundlage eurer Geschichte dienen. Während des Spiels entwickelt ihr neue Wörter für alltägliche Konzepte und erkundet in kurzen Szenen, wie diese die Identität eurer Gemeinschaft prägen – bis ihr am Ende erlebt, wie eure Isolation zerbricht." (System Matters)
Ich würde gerne mit euch den Schauplatz "Verbotene Kinder" (von J Li) spielen, in dem wir uns in verstoßene Kinder im Großstadtdschungel und ihr Versteck versetzen und ums Überleben kämpfen. Dabei hatte ich als Setting an das Berlin der 20er Jahre gedacht, das damals aus allen Nähten platzte, aber wir können uns auch einen anderen Ort und Zeit erwählen.
Link zum Spiel | Publisher: https://www.system-matters.de/shop/dialekt/
Hinweise und/oder Warnungen: Armut, Hunger, Diskriminierung, Gewalt gegen Kinder
Verwendete Safety Tools: Schleier & Grenzen, Open Door Policy, X-Karte, Stop/Vor/Zurück
Voraussetzungen: keine
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Svenja (Discord: sv_enja)
Setting, Genre, Stichwörter: Gore, Body Horror, Geburt, Schwangerschaft, Tod
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Beschreibung:
Dichter Nebel liegt über der Handelsstraße, der ihr seit Tagen folgt. Alles wirkt gedämpft - das Licht, die Geräusche, sogar eure Gedanken. Wie lange ihr schon unterwegs seid? Ihr wisst es nicht mehr. Als das fahle Mittagslicht senkrecht auf euch herabsickert, zieht ihr das alte, vergilbte Buch hervor. Die Seiten riechen nach Leder und Staub. Auf der Karte: die Handelsstraße, die tief in den Kaldur-Wald führt. Und dort - gleich hinter der dichten Baumgrenze - erhebt sich, in zarten Linien gezeichnet, die Kathedrale: Ecclesia Mater. Mit dem Finger folgt ihr den goldenen Schnörkeln, die den Namen umranken. In ihren Katakomben, so heißt es, ruhen Reliquien, durchdrungen von der Gnade der Mutter. Reliquien, die Tote zurückbringen können.
Ihr spürt, wie sich eure Gedanken verdichten - Hoffnung, Begierde, vielleicht auch Trauer oder Verzweiflung. Einige von Euch haben jemanden verloren, den sie durch die Reliquien zurückbringen möchten. Andere hoffen durch den Verkauf reich zu werden.
Aber könnt ihr die Kathedrale erreichen? Und wenn ja - was erwartet euch in der Dunkelheit ihrer Katakomben?
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): helle und dunkle 1W6, Bleistift, Radiergummi
Link zum Spiel | Publisher: https://trophyrpg.com/
>>>
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Markus W. (#markus3w6)
Genre: Abenteuer, Jetztzeit, Wrestling
Beschreibung:
Ein Szenario aus dem "Adventure & Hobbyist Annual 2025" von Nathan D. Paoletta, gespielt mit den Regeln von World Wide Wrestling.
Ende August 19XX rollt unter der unerbittlichen Mittagshitze ein Bus in eine verschlafene Stadt im ländlichen Virginia, angetrieben von den breiten Schultern und kräftigen Beinen der besten regionalen Wrestler aus der Region, die die Welt je gesehen hat. Vielleicht ergibt sich ja eine Gelegenheit, dass die Show weitergeht!
Hinweise und/oder Warnungen: nicht ernst gemeinte Gewalt
Verwendete Safety Tools: CATS, Lines & Veils, X-Karte
Voraussetzungen: keine
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Markus W. (#markus3w6)
Genre: Sword & Sorcery
Beschreibung: Wir erschaffen gemeinsam eine Sword-&-Sorcery-Kurzgeschichte. Die Würfel sagen uns nicht, was wir erzählen sollen, sondern wie. Ein Erzählspiel von Epidiah Ravachol.
Link zum Spiel: https://www.worldswithoutmaster.com/swords-without-master
Hinweise und/oder Warnungen: Gewalt, Monster, Tod
Verwendete Safety Tools: CATS, Lines & Veils, X-Karte
Voraussetzungen: ab 16. Bitte bringt einen Gegenstand aus unserer Welt mit, der euch zu einem Charakter inspirieren kann.
Ort: Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Markus W. (#markus3w6)
Setting: Folk Horror, dunkle Märchen, Kinder
Beschreibung:
The Woods at Blight's Hollow ist ein märchenhaftes Horror-Mystery-Rollenspiel. Es geht um die Kinder von Blight's Hollow, einem abgelegenen Dorf, das von einem unwegsamen Wald umgeben ist, in einer Zeit, als es noch keine Elektrizität und kein Radio gab. Wann und wo genau Blight's Hollow liegt, ist nur wenigen bekannt. Blight's Hollow wird von allerlei übernatürlichen Bedrohungen heimgesucht, denen die Erwachsenen der Gemeinde nicht gewachsen sind – oder nicht gewachsen sein wollen –, und so ist es an den Kindern des Dorfes, diese Bedrohungen zu untersuchen und zu besiegen oder Frieden mit ihnen zu schließen, damit Hollow einen neuen Sonnenaufgang erleben kann. Inspiriert von den Werken der Herren Poe, Del Toro und Grimm sowie der Damen Carter, Cooper und Shelley.
Hinweise und/oder Warnungen: Träume, bedrohte Kinder, Monster, Horror
Verwendete Safety Tools: CATS, Lines & Veils, X-Karte
Voraussetzungen: ab 16
Moderation: Sandra [Tentacle Duck] / (Mitdesignerin des Spiels)
Setting/Genre: Queere Community, Slice-of-life, (Ort, Zeit, "Dimension" und Ton werden von den Spieler*innen gemeinsam festgelegt)
Beschreibung:
Du bist Teil der queeren Community.
Du bist lesbisch, schwul, bi/pan, nichtbinär, agender, trans, queer, inter, asexuell und/oder aromantisch.
Die QueerBar ist für dich ein Zuhause.
Heute ist ein wichtiges Jubiläum für die QueerBar. Du schaust dich im Raum um und erinnerst dich an deine Erlebnisse in der QueerBar...
Ein Spiel über eine Queerbar und das Team, das sie betreibt. Es geht um die Freuden und Kämpfe, die damit verbunden sind, Teil einer queeren Community zu sein.
Anhand von Spielkarten werden Fragen gestellt, durch die ihr im Spielverlauf in einer Reihe von Vignetten die Queerbar und eure Figuren entwickelt. Am Ende wird für dich (und alle Figuren) die Frage stehen: "Was ist dein wichtigster Wunsch für die Zukunft der QueerBar?"
Link zum Spiel beim Verlag: https://plotbunnygames.com/spiele/viva-la-queerbar
Link zum Spiel bei Itch: https://plotbunnygames.itch.io/viva-la-queerbar-de (Community Copies vorhanden)
Warnungen:
Interne Konflikte im Queerbar-Team können vorkommen, es gibt Frageprompts, die darauf abzielen.
Themen wie Homo-/Bi-/Transfeindlichkeit und andere Diskriminierungsformen kommen nicht direkt über Frageprompts vor, sind aber nicht ausgeschlossen, wenn sie nicht durch Safety Tools ausgeschlossen werden.
Auch wenn einige der Fragen Konflikte implizieren, verbleibt die Handlungsfähigkeit immer bei den Figuren.
Hinweise:
Ihr müsst nicht selbst zur LGBTQIA+ Community gehören, um mitspielen zu können, werdet aber eine Figur spielen, die dazu gehört.
Safety Tools:
Offene Tür, X-Karte, gemeinsames Gespräch über den angestrebten Ton und Schleier und Grenzen.
Voraussetzungen:
Unerfahrene Spieler*innen sind ausdrücklich willkommen! Eine Vorbereitung ist nicht notwendig.
Altersempfehlung: ab ca. 14 Jahre
Ort: Online Runde
Spielleitung: ChristopherG
Setting, Genre, Stichwörter: Found Family, Slice of Life, Cozy
Beschreibung: Yazeba's Bed & Breakfast ist ein Slice-of-Life-Tabletop-RPG, das sich um ein magisches Gasthaus dreht, das von der herzlosen Hexe Yazeba geführt wird. Die Spieler*innen schlüpfen in die Rollen der Bewohner*innen und Gäste*innen, die alle einzigartige Geschichten und Persönlichkeiten mitbringen.
Das Spiel bietet vorgefertigte Charaktere und kurze Kapitel, die leicht zu spielen sind, sowie ein flexibles Regelwerk. Während des Spiels entwickeln sich Beziehungen, werden Geheimnisse gelüftet und das Gasthaus selbst verändert sich.
Hauptthemen des Spiels sind Dinge wie Gemeinschaft, Veränderung, Akzeptanz und Selbstfindung. Die meisten Kapitel sind sehr cozy und lustig, aber manchmal kann auch ein ernster Ton durch scheinen.
Das Spiel ist ohne Spielleitung, bietet viel Raum für Charakterspiel und -interaktion, Kreativität und Zusammenarbeit.
Wir spielen pro Session 1-2 Kapitel, je nach Zeit, Energie und Länge der einzelnen Kapitel.
Am Ende halten wir den Vorschritt fest, was evtl. neue Charaktere und Kapitel frei schaltet, die dann in den nächsten Sessions verwendet werden können.
Wir spielen alle Sessions als Open Table.
Verwendete Safety Tools: X-Karte, Lines & Veils, Open Door
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): ich bin mir noch nicht sicher welches Tool wir nehmen, wahrscheinlich https://app.conceptboard.com/. Ansonsten spiele ich am liebsten mit Kamera, aber falls das nicht klappt ist's auch ok.
<t:1751760000:F>
You’re a group of powerful young friends with difficult emotions, battling to keep your community safe from the monsters drawn to its infernal heart. Despite the title, this is not a game set in the Buffy universe or using Buffy characters, just aiming for a similar 90s teen monster of the week/soap opera vibe.
This is a playtest! The plan is to reskin Hearts of Wulin for a Buffy-ish game of teenage monster hunters. Will this work, or grind to an awkward halt? We’ll play to find out. Please only sign up if you're okay with some possible/probable rough edges.
Hearts of Wulin is a pbta game of Wuxia melodrama by Lowell Francis, and I’ll be pulling in rules from various HoW expansions (Fantastic, Numberless Secrets, Academy of the Blade). The game emphasises emotional entanglements, inner conflict and bold action. No rules knowledge (or Buffy knowledge) is required and rules will be taught in play. New players very welcome.
Content in this game will include romantic angst, violence and coming-of-age themes. We’ll use safety tools including lines and veils, the X card and the open door, and the game will run under the Open Hearth code of conduct.
Sessions will run over Streamyard with short breaks on the hour, and will not be recorded. I’ll contact players a week before the first session to confirm attendance and share play materials.
Sign ups open to everyone from 9:15 3 June AEST.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Andreas (Discord: Intralude)
Setting, Genre, Stichwörter: Verschwörungen, Neo-Noir, 90er Mystery-Serien (Twin Peaks, X-Files, etc.)
Beschreibung: The owls are not what they seem.
Cobwebs von Adam Vass ist ein SL-loses Erzählspiel, in dem wir abwechselnd die Rolle eines Ermittlers wider Willen (The Darling) auf der Suche nach einer geliebten Person (The Missing) übernehmen. Alle Mitspielenden beginnen außerdem mir ihrer eigenen, geheimen Theorie, zu der sie Hinweise in der Rolle von NSCs (The Shadow) und Umgebung (The Machine) streuen können. Szene für Szene spinnen alle ihre Theorien weiter, bis wir am Schluss der Ermittlungen hoffentlich zu Antworten kommen.
Link zum Spiel: https://worldchampgameco.itch.io/cobwebs
Hinweise und/oder Warnungen: Es geht um das Verschwinden und potentiell den Verlust einer geliebten Person. Außerdem geht es um Verschwörungstheorien in ihrer popkulturellen Form (s. Lines).
Verwendete Safety Tools: Lines (v.a. für unerwünschte/problematische Verschwörungserzählungen), Script Change
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Keine (Spielmaterial ist auf English)
Harvest is a game of folk horror set on a small isolated island somewhere in the British Isles. Our island is a paradise, easy to farm, weather pleasant, seas calm, and will remain that way for generations to come as long as the old traditions are kept.
Every year, we offer one of our number in sacrifice, so that all can benefit from our island’s bounty. Should we fail to keep the pact, only doom awaits us.
The night of the sacrifice fast approaches. Soon, the island will name one of us the killer and one of us the sacrifice. We give them both thanks for this duty.
In Harvest, most of us will take on the role of one of the islanders, tied to one of the many ancient powers of the island. One player may choose instead to take the role of the stranger, an agent from the mainland serving the worldly authority of church and state. All of us will contribute to the fiction, discovering omens of doom and building out our relationships until we reach the climactic final act.
Will the sacrifice go willingly to their fate?
Will their killer wield the knife, or will another force their hand?
Will our community persist, or will the old pacts finally be broken?
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Mimi (discord:Mimi)
System: Moon Punks (Apocalypse World) :
"You can't fight city hall" is a bunch of bullshit. There are literally hundreds of ways to take down an oppressive regime. MoonPunk is filled with them.
MoonPunk is a standalone political action roleplaying game for 3-7 people. It also contains real-world guides to direct action.
Setting, Genre, Stichwörter: homelessness, food insecurity, police violence, drugs, alcohol, gentrification
Beschreibung:
A group of punks have started running a zine called Play Dead Communal out of Possum’s Joint. They print information about local shows and goings-on, but they also advertise the Punks With Lunch group. Punks With Lunch distributes food to the homeless who often inhabit Tranquility Park in Dome 13.
Kendal Fisher III, a local minor politician, has taken offense to the actions of Punks With Lunch. Her job is granting business licenses in Dome 13, and she wants to ‘clean up Dome 13’ to make it more palatable to incoming businesses. She has spoken out against Punks With Lunch, and in turn Play Dead Communal has printed some bad press about her, including some very biting remarks by the Punks With Lunch lead volunteer Jackie Lee. This has only made Fisher want to shut down both Punks With Lunch and Play Dead Communal (and even Possum’s Joint, if she can connect them!)
Unfortunately, Fisher is rich and her brother, Randall Fisher, is the health inspector. She wants to use her brother to shut down
Punks With Lunch by hitting them with a health code violation. Randall Fisher has recently stated that yes, even if the food is free, Punks With Lunch and all its volunteers need a food handling permit.
Publisher: https://wannabegames.itch.io/moonpunk
Hinweise und/oder Warnungen: /
Verwendete Safety Tools: Open-Door-Policy, X-Card, Lines and Veils, Tone-Check
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Wir spielen auf Deutsch, das Spielmaterial ist allerdings auf Englisch.
Moderation: David [Discord: thradis]
Setting, Genre, Stichwörter: Spielleiterlos, Taverne, Kooperativ
Hintergrund: “Beside a well-travelled road stands the Tavern. It has not changed for years: perhaps it is behind the times, perhaps just out of time. People pass, eat, and leave, but the Tavern remains.
Beschreibung: The Tavern ist ein Erzählspiel für drei bis sechs Spieler:innen. Dabei werden keine festen Rollen übernommen, sondern jede:r kann Charaktäre einführen, übernehmen und spielen. Wir begleiten die Taverne, die Gäste und das Personal über einen bestimmten Zeitraum und spielen gemeinsam kurze Momente aus ihrem Leben. Spielgrundlage sind Spielkarten.
Link zum Spiel | Publisher: https://www.drivethrurpg.com/de/product/313901/the-tavern
Hinweise: . Wir werden mit mir insgesamt 5 Spieler:innen sein. Wahrscheinlich spiele ich es auf der Con auch zum ersten Mal ;-)
Verwendete Safety Tools: Linien & Schleier, X-Karte, offene Tür, Stars & Wishes.
Voraussetzungen: Keine. Spielmaterial ist auf Englisch.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Christopher (Discord: ChristopherG)
Setting/Genre: High Drama, Play to Lose
Beschreibung:
Mit Last Train to Bremen spielen wir eine etwas andere Geschichte der Bremer Stadtmusikanten. In unserer Geschichte sind die vier einen Pakt mit dem Teufel eingegangen um an Ruhm und Reichtum zu kommen. Und zu allem Übel versuchen sie jetzt sich um ihren Teil der Abmachung zu drücken.
Ich denke, wir können uns alle vorstellen, wie das ausgehen wird :)
Wir wollen uns im Spiel zusammen anschauen, wie die vier vor dem Teufel fliehen, was in ihrer Vergangenheit passiert ist, welche (durchaus dysfunktionalen) Beziehung sie untereinander haben, und ob vielleicht irgendjemand das ganze überlebt. Spoiler: mehr als unwahrscheinlich
Hinweise und/oder Warnungen: Hedonismus, Hook ups & Break ups, Sex, Drugs und Rock & Roll, Alkohol, Charaktertod, Hinterlist und Betrug, vulgäre Sprache
Verwendete Safety Tools: Open-Door-Policy, X-Card, Lines and Veils
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Moderation: Christopher (Discord: ChristopherG)
Setting/Genre: Schwarze (Krimi-)Komödie
Beschreibung: SL-loses One-Shot-Storygame nach dem Muster einer schwarzen Komödie der Coen-Brothers: Fargo, Blood Simple, Burn After Reading. Für Setting/Playset entscheiden wir uns gemeinsam am Anfang der Session.
Stellt euch darauf ein, dass es absurd und komisch wird. Wir werden sehr wahrscheinlich viel lachen über die Wirrungen, in die sich unsere Charaktere begeben und die Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
System: Fiasco
Anzahl Spielplätze: 3 (ich spiele mit als Nummer 4)
Hinweise und/oder Warnungen: Je nach playset andere, aber es kann leicht brutal werden, wenn dann aber komisch überzeichnet.
Safety Tools: Lines/Veils, X-Karte, Open DoorModeration: Christopher (Discord: ChristopherG)
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Mimi [discord: Mimi]
Setting, Genre, Stichwörter: Action, moderne Fantasy, Magical Person/Verwandlung, Mensch-Natur-Verhätnis
Beschreibung:
An einer Kunstuniversität wurde ein schrecklicher Fund gemacht - eine Tanzstudentin wurde tot in ihrem Zimmer gefunden. Langsam breitet sich das Gerücht aus, ihr Tod sei nicht natürlich, sondern eher...übernatürlich, denn die Leiche ist bewuchert mit bunten, leuchtenden Pilzen. Und bleibt es bei einem Mord oder ist hier ein_e Serientäter_in unterwegs?!
Als Studierende dieser Universität sind die Informationen schnell zu euch gedrungen. Ihr beschließt, etwas dagegen zu unternehmen, bevor noch mehr Menschen sterben. Nutzt eure magische Identität, um die Gefahr zu bannen und die Welt zu beschützen.
(Bei dem Abenteuer habe ich mich von der Comicreihe "Poison Ivy" von G. Willow Wilson insirieren lassen)
"Glitter Hearts is an action-packed RPG in a fun filled world of everyday people who transform into powerful super heroes that fight off the forces of evil. Your character will try to find the balance between their everyday life needs and heeding the call to save the world. You and your friends will create your own hero, your own team, and even your own special mascot." - https://www.leatherman.games/games/glitter-hearts
Ich bringe eine Auswahl fertiger Charaktere mit um Zeit zu sparen, da die Charaktererstellung überwältigend viele Möglichkeiten bietet (über 150 Moves stehen zur Auswahl)
Publisher: Leatherman Games
Hinweise und/oder Warnungen: /
Verwendete Safety Tools: Open-Door-Policy, X-Card, Lines and Veils, Tone-Check
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Wir spielen auf Deutsch, das Spielmaterial ist allerdings auf Englisch.
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Daniel (Discord: Storm_1976)
Setting, Genre, Stichwörter: Horror, Überleben, Verrat, Tod von Charakteren
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Beschreibung: Du und deine Freunde seid zu einer abgelegenen Hütte im Wald aufgebrochen, um ein Wochenende voller Spaß zu erleben. Was niemand vorhergesehen hatte, war der seltsame Schneesturm, der plötzlich aus dem Nichts aufkam und euch alle eingeschlossen hat.
Es ist nun bereits eine Woche vergangen. Die Vorräte werden knapp und jeder geht dem anderen auf die Nerven. Und als ob das nicht genug wäre, habt ihr gerade eine unheilvolle Tür im Keller entdeckt, die von Ketten und okkulten Symbolen bedeckt ist. Auf der anderen Seite dieser Tür ertönt eine Stimme, die verlangt, dass ihr sie freilässt.
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine
Link zum Spiel | Publisher: https://coffeeallnight.itch.io/the-winter-door
Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Daniel (Discord: Storm_1976)
Setting, Genre, Stichwörter: Erkundung, Weltenbau, Natur
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Card, Open Door
Beschreibung: Mappa Mundi lässt traditionelle Kampfkonflikte hinter sich und legt den Fokus auf Entdeckung, Dokumentation und kreativen Weltaufbau.
In einer Welt, die sich von einem Jahrhundert ökologischer Katastrophen erholt, schlüpfen die Spieler in die Rolle von Chronisten – Menschen, die vielfältigen Regionen, Kulturen und fantastischen Kreaturen einer wiedererwachenden Welt erforschen und dokumentieren. Das System setzt auf kooperatives Storytelling, ökologisches Bewusstsein und das gemeinsame Erschaffen einer lebendigen Spielwelt, bei dem jede Entscheidung die Chronik dieser Welt lebendig werden lässt
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine
Link zum Spiel | Publisher: https://www.threesailsstudios.com/mappamundirpg
Offline Runde im Rahmen der 3W6 Con
Die Geschichte hat einen festen Rahmen mit tragischem Ende, innerhalb dieses Rahmens spielt man freie Szenen.
Setting / Genre: Die Katharer, als Häretiker verfolgt, werden in der Burg Montsegur belagert. Als sie schließlich kapitulieren müssen, werden sie vor die Wahl gestellt: Ihrem Glauben abschwören oder auf dem Scheiterhaufen sterben. Jeder Spieler spielt einen Hauptcharakter und ein bis zwei Nebencharaktere während dieser Belagerung. Am Ende muss sich jede*r entscheiden, ob sie/er bereit ist, für den Glauben zu sterben.
Wir verwenden die englischen Regeln, d.h., alle Teilnehmer sollten in der Lage sein, englische Texte zu lesen.
Inhaltswarnungen:
Es geht um religiösen Fanatismus - Menschen, die für ihren Glauben töten und/oder sterben.
Mindestens ein Charakter endet auf dem Scheiterhaufen.
Zwei der Charaktere sind Kinder, Gewalt gegen Kinder könnte also ein Thema werden (wird vorab besprochen)
Ein Charakter war Opfer sexueller Gewalt (ob das thematisiert wird, wird vorab besprochen)
Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Moderation: Katharina [Discord: katharina_]
Setting, Genre, Stichwörter: Fantasy, Saga, Familie, Migration, Traditionen, SL-los, Stoffkarte
Hintergrund: The Umbra has come, and the Riverlands are no longer safe. Our family must flee for the City of Winter, to find another home.
Beschreibung: Gemeimsam erzählen wir die fantastische Saga einer Familie, die durch die Flusslande in die magische Stadt des Winters flieht. Familienmitglieder werden altern und sterben, Traditionen werden von einer Generation an die nächste weitergegeben, und wir werden neue Traditionen kennenlernen, die unsere Familie im Laufe der Zeit verändern.
Mechanisch ist City of Winter der Nachfolger von Fall of Magic. Das Spiel ist SL-los und arbeitet mit 2 wunderschönen Stoffkarten und Traditionskarten, die uns Inspirationen für unsere Geschichte liefern.
Link zum Spiel | Publisher: https://heartofthedeernicorn.com/product/city-of-winter/
Hinweise: Die Zahl der Mitspielenden ist exklusive mir. Wir werden also bei vollzähliger Runde zu viert sein.
Verwendete Safety Tools: Linien & Schleier, X-Karte, offene Tür, Stars & Wishes.
Voraussetzungen: Wir spielen auf Deutsch, das Spielmaterial ist allerdings auf Englisch. Halbwegs solide Englischkenntnisse wären daher gut. Wir werden aber zusammenhelfen, damit jede:r alle Begriffe versteht.
This is a lottery sign-up for a UK/Euro-friendly campaign of Band of Blades, the Forged in the Dark military-fantasy campaign game by John Lebouf-Little and Stras Acimovic. It uses the Forged in the Dark system and troupe-style play to tell the story of the Legion, a mercenary unit waging a fighting retreat across a land under siege by undead hordes.
We are planning right now to play on MONDAYS at 7:00 PM GMT (3:00 PM US Eastern) starting in June. The campaign should run about two dozen 3-hour(ish) sessions start-to-finish. You don't need to attend every session, but please make a good-faith commitment to play for the entire run.
Absolutely NO experience with Band of Blades, Forged in the Dark, or any of the inspirational fiction (Glenn Cook's Black Company, the X-Com video games, etc) is required to play, we will teach everything as we play.
CONTENT WARNING: This is an action-horror game about a war against a zombie army. Violence, body horror, civilian casualties, and war-related trauma are all inherent to this game. We will use the full suite of Safety Tools including Lines & Veils, the X-Card, Script Change, and Open Door.
We will play via Zoom, using shared Google Docs and Roll20 ( a free account is fine, but you will need an account).
PLEASE DO NOT SIGN UP IF YOU HAVE PLAYED THIS GAME WITH ME PREVIOUSLY.
We've got 2 slots reserved, and can fill up to 3 more. I'll fill the remaining seats by random drawing on Monday, May 26.
(DM me on Discord if you have any additional questions!)
Welcome to The Ultraviolet Grasslands, the roleplaying game of heroes on a strange trip through mythic steppes in search of lost time, broken space, and deep riffs. Half setting, half adventure, and half epic trip; inspired by psychedelic heavy metal, the Dying Earth genre, and classic Oregon Trail games. It leads a group of ‘heroes’ into the depths of a vast and mythic steppe filled with the detritus of time and space and fuzzy riffs.
This Quarterly will run thirteen sessions, and you are welcome to sign up for all of them, but don't feel obligated—I'm curious how UVG works as an open table game, so if a dozen different people sign up, that's great! If you've played with me before, or if you're currently in one or more Open Hearth games, consider waiting 48 hours to sign up to encourage new players. No experience necessary with either UVG or the system!
I'll be trying out UVG's built-in Synthetic Dream Machine system, which seems pretty light and flexible, and using a google docs character keeper that I've built for it. Sessions will be over zoom—I'll be recording, and posting to youtube with everyone's consent.
We will be playing under the Open Hearth Code of Conduct, and using Lines & Veils, X-card/Script Change, and Open Door.
Spielleitung: Frank Reiss [frank821]
Setting, Genre, Stichwörter: Teenage subculture, whacky worldhopping sci-fi
Beschreibung: Pubertät und Laserwaffen, Punkbands und Monsterschleim. Fremde Welten, Freundschaft und der ewige Zoff mit den Eltern.
In Slugblaster spielt ihr Teenager, die zwischen Hausaufgaben und dem ersten Date mit ihren gemoddeten Hoverboards die Schleier der Realität(en) durchtrennen, fremde Dimensionen erkunden und dabei die coolsten Stunts und heißesten Lasergefechte per Livestream in ihr Heimatuniversum übertragen.
Ein Forged in the Dark-Spiel von Mikey Hamm.
Infos zum Spiel | Infos zum Abenteuer | Infos zu Regeln: Das Spiel nutzt ein recht stark heruntergebrochenes Forged in the Dark Regelwerk. Wir verwenden fürs Abenteuer vorgefertigte Charaktere.
Link zum Spiel | Publisher:
https://wilkies.itch.io/slugblaster
Mikey Hamm.
Hinweise und/oder Warnungen: Teenage drama, Cartoon-Gewalt
Verwendete Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Highlight-Reel
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Keine Vorerfahrung mit Setting oder System notwendig.
Geschichten aus einer Fantasy-Taverne
System
Runde auf der 3W6 Con in Wien
VTT
2
Players
No
Recorded
Yes
Safety tools
Moderation: Jule [Discord: jule1808] und Tobi [Discord:tobiasboll]
Stichworte: Held:innen setzen sich zur Ruhe um gemeinsam eine Fantasy-Taverne zu führen.
You know the feeling all too well. Stumbling through a thick forest, living off stale rations, unable to get a full night’s sleep. When you finally arrive at the next town, the tavern is where you find all the comforts of civilization that you’ve sorely missed. Your party has been adventuring for many years now. It’s a tough job, and it only gets tougher as time goes on. Many adventurers end their travels early. While some prefer a quiet retirement, others remain as restless as they were during their prime. It’s quite common for former adventurers to keep busy by running taverns, where they offer shelter, food, and advice to the younger generation. That’s what you’ve decided to do. Together.
Stewpot: Tales from a Fantasy Tavern is a collection of mini-games that tell the story of a tavern run by former adventurers. It’s about hanging up your weapons, selling off your armor, and integrating back into society.
Author: Takuma Okoda
Safety Tools: Lines-Veils, Offene Tür, X-Karte
<t:1749085228:F>
Harvest is a folk horror RPG about a rural island off the coast of England, whose bucolic inhabitants must perform a horrific ritual every generation to preserve the comfort of their home, inspired by Midsommar and The Wicker Man. It is by Luke Jordan of Wildwood Games.
This game comes with content warnings for human sacrifice. Enthusiastic consent is required.
We're going to aim for 6-8 sessions of about 2 hours each. One seat is reserved for Jesse and we're looking for one more player. We'll pick by lottery one week after the posting of this announcement. Just sign up for the waitlist for the first session!
Star Trek Adventures 2e
System
Zoom, Google sheets, Owlbear Rodeo
VTT
4
Players
Yes
Recorded
Yes
Safety tools
Starbase 66 aka Eschaton Station had been a backwater crossroads for decades. I sat in the dead space between many small and forgotten empires outside Federation Space: Hydran, ISC, Kzinti, Lyran, and beyond. Starbase 66 served as a stopover to other, more important places and flashpoints. That is until the Megastructure appeared: the Tantalus Object. It phased into orbit, causing vast weather changes to the planet below and nearly crashing the station. But Eschaton survived.
Now it has become a flashpoint of its own, as many hunger for the secrets of this suspiciously-dead and battle-scarred construct, seemingly constructed segments by multiple unknown civilizations.
Caught up in the war against the Dominion, the Federation is ill-equipped to deal with this…but they will have to.
This is for a quarterly space-station set series of Star Trek Adventures, running July through September of 2025. In session one we will set tone and safety, go through the character lifepath steps, figure out connections, and decide on facets of our station. Rules will be taught, though familiarity with 2d20 will help. Attendance at all sessions is encouraged, but this is flexible (the mission-based nature of the game mean episodes will probably be two sessions in a pair).
We will be playing Modiphius’ new edition of Star Trek Adventures. This show will be parallel to the recent Star Trek Kintsugi series, but players will be running new characters for the series. While there might be a guest appearance, no knowledge of the last one is necessary.
This takes place in the DS9/Next Generation era, with the Federation in the midst of an intensifying war with the Dominion, Cardassian incursions, and all the old threats on the edges. At the same time the Federation tries to maintain its old responsibilities of exploration, discovery, and diplomacy.
Content Warning: potential violence, potential cultural imperialism. We will use Zoom for our sessions. Sessions will run up to three hours. We will plan to record, but I will confirm this with the players. The Community Code of Conduct will be in play and we will use Lines & Veils and the X-Card for safety tools.
This game will be recorded.
If you sign up and your availability changes, please remember to drop from the site and give me a heads up
Diese von den Machern von Vast Grimm veröffentlichten Erweiterungen setzen dort an, wo das ursprüngliche Rollenspiel aufgehört hat. Sie erweitern nicht nur das Universum um neue Werke von Brian Colin und Ross Brandt; Creature Curation veröffentlicht auch Abenteuer anderer Schöpfer für dieses Setting.
Schnallt euch an, die Skurrilität wird noch bizarrer!
Dungeon Crawl Classics bringt dich zurück ins Jahr 1974, dem Jahr, als das erste Rollenspiel der Welt entstand. Es bringt dich zurück in eine Welt der Sword-&-Sorcery-Abenteuer. In eine Welt, die es neu zu entdecken gilt!
Abenteuer was gespielt wird noch offen!
Pendragon oder King Arthur Pendragon ist ein Pen-&-Paper-Rollenspiel (RPG), in dem die Spieler in die Rolle von Rittern schlüpfen, die in der Tradition der Artussage ritterliche Taten vollbringen.
„Eat the Reich“ ist ein Pen-&-Paper-Rollenspiel, in dem Sie als Vampirkommando in einem Sarg in das besetzte Paris abgesetzt werden und auf dem Weg zu Ihrem ultimativen Ziel eine blutige Schneise durch die Nazi-Streitkräfte schlagen müssen: das gesamte Blut von Adolf Hitler zu trinken.
Shadowrun ist ein genreübergreifendes Pen-&-Paper-Rollenspiel US-amerikanischen Ursprungs, das erstmals im Jahr 1989 erschien. Es spielt in der nahen Zukunft und verbindet den technischen und Dark-Future-Aspekt von Cyberpunk mit magischen Einflüssen der Fantasy wie Magie, Elfen, Zwerge und Drachen
Willkommen im Boot Camp für Ihren Einstieg in die Welt von G.I. JOE!
Der G.I. JOE Roleplaying Game Beginner Box enthält alles, was Sie brauchen, um in die actiongeladene Welt von G.I. JOE. Sie und Ihre Freunde verkörpern Helden, die vom Panzerfahrer Steeler bis zum entschlossenen Ermittler Sherlock reichen - einige der besten, klügsten und mutigsten Leute, die sich ihren Reihen anschließen und die globale Bedrohung durch COBRA stoppen!
Durch kooperatives Geschichtenerzählen und die Würfel bereisen Sie die Welt, vereiteln böse Pläne und retten den Tag als Mitglieder der Elite-Kampftruppe der Welt
Willkommen zurück in der Alten Welt!
Das Reich von Karl Franz erstreckt sich von der Klauensee im Norden bis zu den Schwarzen Bergen im Süden, und jenseits dieses gefährlichen Gebirges liegen die wilden und ungezähmten Länder der Grenzfürsten. Es ist ein Leuchtfeuer der Zivilisation in einer ungezähmten Welt. Sigmar, ihr vergöttlichter Gründer, dessen Einfluss noch immer seine auserwählten Völker lenkt. Vom mächtigen Altdorf aus werden alle gerecht regiert, vom ärmsten Bürger bis zum strahlendsten Adligen, jeder ein stolzer Erbe von Sigmars glorreichem Schicksal.
ABOUT SILENT FALLS
Silent Falls represents an ongoing continuity here with Open Hearth gaming. Initially we played a game of Alice is Missing with a series of Monsterhearts 2 in the immediate aftermath (set in or around the present day).
We've also played A Town Called Malice (set in the 70s) & Come On In (set in the 80s) as prequels.
In this series, we've jumped forward to the 90s to play Bump in the Dark.
To allay any trepidation at entering our continuity, there is no master plan/meta-plot you are missing - and with the extended time lapse between our previous games the possibility of 'messing up' isn't worth worrying about.
Of course if you watch our previous sessions that would be fantastic, but it's hardly required.
ABOUT BUMP IN THE DARK
Thrilling, gritty, and utterly human, Bump in the Dark is a tabletop roleplaying game about a group of people who’ve dedicated their lives to hunting and dealing with monsters. There are gruesome attacks, tense investigations, nasty cryptids, nefarious factions, powerful demons, action-packed showdowns, and regular folk caught in the middle.
ABOUT SILENT FALLS
Silent Falls represents an ongoing continuity here with Open Hearth gaming. Initially we played a game of Alice is Missing with a series of Monsterhearts 2 in the immediate aftermath (set in or around the present day).
We've also played A Town Called Malice (set in the 70s) & Come On In (set in the 80s) as prequels.
In this series, we've jumped forward to the 90s to play Bump in the Dark.
To allay any trepidation at entering our continuity, there is no master plan/meta-plot you are missing - and with the extended time lapse between our previous games the possibility of 'messing up' isn't worth worrying about.
Of course if you watch our previous sessions that would be fantastic, but it's hardly required.
ABOUT HAUNTED ROADSIDE DINER
Everyone's heard at least one piece of urban folklore - the sharp bend in the road, the things that hide in the endless cornfields, the haunted bridges, the phantom hitchhikers.
The Haunted Roadside Diner is about when the urban legend becomes horribly and uncomfortably adjacent. When the audience of a good old spooky story realises that what was propping up the entertainment value is the cheery reassurance that it won't happen to them.
It is a GM-less TTRPG for 2-5 players in which you play a group of urban legend enthusiasts driving along a desolate stretch of highway in search of some supernatural excitement or uncanny anomaly.
Will it ends in a cautionary tale about hubris? A vignette about humanity's brush with the unknowable? It is up to you.
Players for this game and waitlist priority will be determined by lottery at 8 PM Eastern US time on Sunday 5/11 (<t:1747008000:F>). There are four player slots total, including the saved spot.
Worlds are born. They live, they grow, and they change. Then they die. Sometimes they explode, consumed by flames, erupting into lightning. Sometimes they grow old and wither.Sometimes they are slain, or are fed upon by the horrible Things From Outside that dwell between the worlds, until there is nothing left.No matter how worlds end, they do end.
But sometimes...rarely...even after the end, something remains. Something weak, broken, not even an ember of the burning light that once was. But...something.
Such is the fate of Lastlife.
This is nine sessions of The Cold Ruins of Lastlife, Brenden Conway's Dark Souls flavored setting for Dungeon World, run in Jeremy Strandberg's Homebrew World, a drift of Dungeon world. It will run Tuesdays in July and August at 8 PM US Eastern Time (<t:1751414400:t>). A spot is saved for Ethan Harvey.
Being able to attend each session is ideal, but not required. You must RSVP to each session you wish to attend. Play will be via Discord voice, video optional. I’ll email all players about a week before the first session with the discord server invite. Rules will be taught. Sessions will run up to three and a half hours. You will receive a confirmation email with character keeper and video call info about a week before our first session. [The Open Hearth Community Code]([https://openhearthgaming.com/code-of-conduct](https://openhearthgaming.com/code-of-conduct)) will be in play and we will use Lines and Veils and the [X-Card]([http://tinyurl.com/x-card-rpg](http://tinyurl.com/x-card-rpg)), as well as Script Change for safety tools.
Das Einsteigerabenteuer aus der Zeitalter der Rebellion Basisbox. Vorgefertigte Charaktermappen.
Ein Vaesen One Shot mit vorgefertigten Charakteren, auf die die Spieler aber im Vorfeld Einfluss nehmen können.
Wir starten eine 3 Session lange Runde Beyond the Wall, in der Lewer Däle
Es wird mit einem "Abenteuer" aus dem Regelwerk gestartet.
Ort: Runde auf der 3W6 Con 2025
Spielleitung: Bapf [bapf23]
Stichworte: Fantasy, Sandbox, Cinematic
Beschreibung: Was, wenn sich D&D wirklich so spielen würde wie in Actuals Plays wie z.B. Ciritcal Role der Eindruck erweckt wird, und nicht so wie es das Regelwerk "diktiert".
Auf diese Frage eine Antwort zu geben hat sich Grimwild vorgenommen.
Designer, Publisher: J.D. Maxwell, Per Janke, Oddity Press,
Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte, Open Door
Content Notes: Fantasy Monstrositäten
Ort: Runde auf der 3W6 Con 2025
Spielleitung: Frank [frank821]
Stichworte: Cyberpunk mit Magie und ägyptischer und arabischer Mythologie
Beschreibung: Das Jahr 20XX. Hyperkapitalismus und ein unaufhaltsamer technologischer Fortschritt haben unsere Welt in eine dystopische Zukunft befördert. Zunächst fast unbemerkt hat sich zwischen all den technologischen Wundern das Mystische und Magische in Gestalt uralter Legenden einen Weg zurück in unsere Welt gebahnt. Die Großkonzerne, die den Markt, die Politik und das alltäglich Leben der Menschen dominieren, haben nicht lange gewartet, um sich in ihrer endlosen Gier nach Profit und Einfluss nun auch das Übernatürliche zu Nutze zu machen.
Aber es gibt Widerstand! Ihr seid eine Gruppe von Spezialistinnen, Sölder*innen, Weltverbesserern und Okkultist*innen, die aus den Schatten heraus agieren, um den Großkonzernen zu zeigen, dass sie ihre Rechnung ohne diejenigen gemacht haben, die sich nicht unterwerfen werden!
Wir spielen Cairo:Otherscape, ein Cyberpunk-Rollenspiel, das auf Regeln basiert, die aus dem System von City of Mist hervorgegangen ist. Das System ist cineastisch und erzählerisch, Fähigkeiten werden über "Tags", kurze Bezeichnungen ("Hacking-Genie", "Parkour-Experte", "Geisterbeschwörer", etc.), repräsentiert. Eine Mischung aus Fate und PbtA. (Ich werde die Regeln zur Vereinfachung ein wenig an die neuste Version aus Legend in the Mist anpassen)
Es werden vorgefertigte Charaktere zur Verfügung gestellt.
Designer, Publisher: Amit Moshe, Son of Oak
Safety Tools: Lines & Veils, X-Karte
Content Notes: Kapitalistische Dystopie, Waffengewalt, Klassismus
Moderation: Tim [Discord: nurdertim]
Setting, Genre, Stichwörter: USA, 1920er Jahre, Armut, Unterdrückung, Bergbau, Gewalt gegen Menschen, Aufstand, Bombenangriffe, kriegsähnliche Zustände, SL-los, Karten-Prompts, evtl Tod der Spielfigur(en).
Hintergrund: “In 1920, the coal miners of West Virginia faced shameful living conditions, and even worse working conditions. Miners were paid subsistence wages, despite high profits, or even paid only in scrip which could only be used at the company-owned store. Within the mines themselves, workers experienced frequent cave-ins and other dangerous accidents, as the operators were reluctant to reduce production for the sake of safety.
Whispers of unionization began to arise in the mountains. The coal companies responded harshly, employing company gun thugs to violently and cruelly enact the company’s will upon the miners.
Events escalated from there, including the declaration of martial law, spiraling into the 1921 assassination of Sid Hatfield, who had by then become a local icon and a leader to the miners throughout the region.
Federal troops were dispatched to Blair Mountain, including aerial bombers equipped with leftover gas and explosive bombs from the Great War. Days of guerrilla warfare followed, during which as many as one hundred miners were killed for the crime of wanting a better life.”
Beschreibung: The Price of Coal ist ein SL-loses Spiel in dem wir 2 Rollen verkörpern: die eines Minen-Arbeiters und eines Familenmitgliedes, bzw Stadtbewohner*in. Mit Hilfe von Karten-Prompts spielen wir Szenen bis es zur finalen Konfrontation kommt: die US Army gegen die vereinten Minen-Arbeiter.
Link zum Spiel | Publisher: https://jen-adcock15.itch.io/the-price-of-coal
Hinweise: Das Spiel beruht auf realen, historischen Ereignissen.
Die Zahl der Mitspielenden ist exklusive mir. Wir werden also bei vollzähliger Runde zu fünft sein.
Verwendete Safety Tools: Linien & Schleier, X-Karte, offene Tür, Stars & Wishes.
Voraussetzungen: Es sind keinerlei historische Kenntnisse nötig, um dieses Spiel zu spielen. Das Spielmaterial ist komplett in Englisch. Bitte nur volljährige Spieler*innen.
Ort: Offline Runde auf der 3W6 Con
Spielleitung: Lucas (MisterTeteis)
Setting, Genre, Stichwörter: Cartoon World, Adventure Time, Prinzessinenpower
Beschreibung:
Es ist Zeit sich das Krönchen zu richten!
Du hast dein Schwert. Du hast deine Krone. Du hast die Verantwortung, dein magisches Reich vor fiesen Fieslingen, zwielichtigen Zauberwesen und schlecht gelaunten Puddingmonstern zu beschützen! Also: Bist du Prinzessin genug, um diese Bedrohungen mit deiner Awesomeness zu bezwingen?!
Ihr spielt eine glorreiche Bande bester Freund*innen – allesamt exzellente Prinzessinnen mit einzigartigen Vibes – in einer Cartoon-Welt, wo die Physik Pause hat und Logik auf einem fliegenden Waschbären in Rente ist. Hier ist alles möglich, solange es Spaß macht, ein bisschen seltsam ist und am Ende jemand was über Freundschaft gelernt hat (wahrscheinlich du).
Das Universum hat euch nicht ohne Grund zu exzellenten Prinzessinnen gemacht – ihr seid einfach die absolut Allertollsten in genau einer superspezifischen Sache und egal was es ist: Es ist cool. Doch natürlich gibt’s Neider! Schurk*innen, die eure fantastische Fabelhaftigkeit klauen oder ruinieren wollen! Aber keine Sorge – ihr tretet ihnen in den Cartoon-Hintern, mit Stil, Glitter und emotionalem Wachstum.
Macht euch bereit für ein wildes Abenteuer voller Wortspiele, magischer Sidekicks, moralischer Erkenntnisse, übertriebener Mimik und einer gehörigen Portion „Was zur Hölle war DAS?!“.
Also: steig in deine Prinzessinenstiefel und mach mit. Es wird königlich. Und komplett bananas
(Infos zum Spiel | Infos zum Abenteuer | Infos zu Regeln)
Gespielt wird mit dem Polymorph-System: wenig Regeln, viel Spaß, maximale kreative Eskalation! Bei einem Erfolg gehört dir die Bühne – erzähl, was passiert! Von der ersten szene bis zum epischen finale wird alles zusammen erfunden. Die Grenzen? Nur eure Vorstellungskraft... und vielleicht ein paar uralte Prinzessinnen-Tabus.
Link zum Spiel | Publisher: https://9thlevel.com/products/the-excellents
Hinweise und/oder Warnungen: Jeder kann eine exzellente Prinzessin sein – egal ob alt, jung, Rollenspielveteran oder Anfängerin. Es gibt für diese Runde somit keinerlei Beschränkungen
Verwendete Safety Tools: Open Doors, x-card, lines and veils
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): Keine
Capes in the Dark is a game about super-powers and the effect they have on a community of people. In this game, you’ll play as a team of “capes” (people with super powers) trying to navigate the ever-shifting network of alliances and expectations that tie together your friends, families, comrades, and enemies. You’ll make dangerous bargains and get out by the skin of your teeth, fight for what you believe and get hurt in the process, bond with your teammates and compete with insidious rivals, and see heroes become villains and villains become heroes.
-----------------------------------
This game is set in the Marvel Cinematic Universe! Don't worry if you haven't watched anything more than the Avengers movies and maybe a few others, we're using the MCU as our backdrop to tell a story together.
The time setting for this series is after Deadpool and Wolverine.
It will be set in New York City.
Inspirations for the series come from the Netflix Marvel series Jessica Jones, Luke Cage, Daredevil, and Defenders - street-level vigilante-styled folks with superpowers.
Characters and settings created in this miniseries will exist in the MCUS canon for future miniseries.
-----------------------------------
CW: Violence, Crime, Poverty, Vulnerable emotional moments
System : Forged in the Dark
Duration : Eight 3-hour sessions
Breaks : 1 mid-point break per session (10 mins)
Venue : GM’s Zoom
Recording : Yes, but made public only if consent is given by all players
Attendance : Joining all sessions is recommended. You must RSVP to each session you wish to attend.
Safety : Lines & Veils, X-card, and open-door policy. Tools can be changed to suit the players. This game will follow the Open Hearth Community Code of Conduct (https://openhearthgaming.com/code-of-conduct)
*Ort: Offline-Runde auf der 3W6 Con*
Spielleitung: Michael (Discord: KPOPandRPGs)
Setting, Genre, Stichwörter: Slice of Life, Queer Found Family
Beschreibung: Welcome to Yazeba's Bed & Breakfast, a slice-of-life tabletop RPG about a heartless witch, a peaceful house, and all the folks who have made their home inside.
Infos zum Spiel | Infos zu Regeln: Yazeba's Bed & Breakfast is a very special game. It uses pre-set characters, quick-play chapters, and an adaptable ruleset unlike anything else out there.
Link zum Spiel | Publisher: https://possumcreekgames.com/pages/yazebas-bed-breakfast | Possum Creek Games
Hinweise und/oder Warnungen: Die Spielmaterialien sind komplett auf Englisch.
Verwendete Safety Tools: Lines and Veils, X-Karte, Open Door Policy
Voraussetzungen (Erfahrung / Equipment / Technik): keine Vorerfahrung nötig, dafür Englischkenntnisse. Für Erwachsene und Teenager geeignet. Bitte Stifte mitbringen.
<t:1746471660:F>
For the first 48 hours please only sign up if you've been in a previous series in our Silent Falls continuity.
Please only sign up if you think you'll be able to make all sessions.
Two Summers is a game of sunny adventures and light drama across two timelines by Côme Martin. We'll be using the supplement Other Summers - which means that our adventures will have less sunshine (as befits Silent Falls).
We won't necessarily have any explicitly supernatural characters (as the rules won't support that), but there may also be a little more magic and menace than usual - even if it's back to dull ordinary life when the summer's over.
If the group is comfortable with it, we'll use the GMless rules - whereby we choose before each session which event will be the focus next time, and it’ll be managed by the player who invented it. It doesn’t make them a GM, mind you, since the rest will be described by everybody!
Here's a brief description of Two Summers itself, notwithstanding the notes above:
In this game, players take the role of characters living an adventure during two different time periods, freely alternating between adolescence and adulthood. These are light adventures, meaning people can get scared and suffer from sentimental pitfalls but any violent or socially heavy situations should be avoided if possible. Finally, this is a game with no supernatural elements, so as to better appreciate the hidden treasures of mundane summers!
You'll like this game if you enjoy light drama, sunny adventures and good-hearted nostalgia! Its diceless system is deliberately very simple: you can explain it in a few minutes and its summary fits on a single page, so as to better put a greater emphasis on storytelling and roleplaying.
ABOUT SILENT FALLS
Silent Falls represents an ongoing continuity here with Open Hearth gaming. Initially we played a game of Alice is Missing with a series of Monsterhearts 2 in the immediate aftermath (set in or around the present day).
The next year, we played A Town Called Malice as a prequel to that (set in the 70s) as the town struggled with efforts to open a new resort to revitalize the town while coping with a mysterious murder.
Last year, we jumped forward to the 90s to play Bump in the Dark, but this is a visit to two different decades (to be decided in play).
To allay any trepidation at entering our continuity, there is no master plan/meta-plot you are missing - and with the extended time lapse between our previous games the possibility of 'messing up' isn't worth worrying about.
Of course if you watch our previous sessions that would be fantastic, but it's hardly required.